224 Ergebnisse für: obsiegen
-
Europa kann sehr leer sein - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article707623/Europa-kann-sehr-leer-sein.html
Der kanadische Autor Mark Steyn hat mit "America Alone" einen Bestseller geschrieben. Er erklärt was passiert, wenn die Bevölkerung in den europäischen Industriestaaten weiter schwindet. Und sagt eine Marginalisierung der westlichen Zivilisation voraus.
-
Saudi-Arabien: Das Königshaus spielt mit dem Feuer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-01/saudi-arabien-al-nimr-konflikt-schiiten-sunniten
Die Hinrichtung von Nimr al-Nimr und 46 weiteren Angeklagten heizt die Konflikte zwischen Schiiten und Sunniten in Nahost an. Auch im Inneren Saudi-Arabiens brodelt es.
-
Der wenig geliebte Nachzügler | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/der-wenig-geliebte-nachzuegler-1.18440695
Misstrauen und Distanz prägen das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und der Türkei. Dennoch schielen beide Seiten auf eine intensivere Zusammenarbeit.
-
Spaniens grösster Korruptionsfall vor Gericht | NZZ
https://www.nzz.ch/international/europa/fall-guertel-don-vitos-usb-stick-ld.120307
In Madrid hat der Prozess gegen eine Reihe von Unternehmern und Politikern aus dem Umfeld des regierenden Partido Popular begonnen. Die politischen Folgen dürften sich in Grenzen halten.
-
Journalismus: Endstation Frankfurt? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/15/faz-korrespondentin-versetzung/komplettansicht
Die London-Korrespondentin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" will vor Gericht klären lassen, ob sie wegen ihrer Haltung versetzt wird.
-
OLG München, Beschluss v. 16.03.2015 – 31 Wx 81/14 - Bürgerservice
http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2015-N-124776?hl=true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Roman von Michel Houellebecq: Provokation von rechts - taz.de
http://www.taz.de/!5024623/
„Literarischer Selbstmord“? In Michel Houellebecqs Fiktion des Jahres 2022 dominieren der Front National und die Muslimbrüder Frankreich.
-
Prokon: Carsten Rodbertus zieht sich zurück - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/prokon-carsten-rodbertus-zieht-sich-zurueck-a-1003876.html
Carsten Rodbertus zieht sich komplett zurück: Der Gründer der Windenergiefirma Prokon darf laut Insolvenzverwalter "künftig in keiner Form mehr" für das Unternehmen tätig werden. Vorerst leitet nun Kai Peppmeier die Geschäfte.
-
GDL-Chef Manfred Schell im Interview - "Für uns wird es keine Schlichtung geben" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gdl-chef-manfred-schell-im-interview-fuer-uns-wird-es-keine-schlichtung-geben-1.338768
Der Chef der Lokführergewerkschaft Schell über die neue Streikstrategie, Kanzlerin Merkels mögliche Vermittlerrolle, Don Camillo und Peppone - und den Erfolg seiner Kur.
-
1979 - das Jahr der Umbrüche - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/geschichte-thatcher-khomeini-afghanistan-helmut-schmidt-1.4304778
Historiker Frank Bösch beschreibt packend und voller erhellender Details, warum 1979 für die gesamte Welt bis heute so ungemein prägend ist.