9,967 Ergebnisse für: organisations
-
Publikationen | Institut für Sozialwissenschaften | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/soz/oi/publikationen/soi_2013_2_Dolata_Schrape_Zwischen_Individuum_und_Organisation.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologie auf dem Schlachtfeld - Wer waren diese Menschen? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-auf-dem-schlachtfeld-mit-holzkeulen-gegen-bronzepfeile-1.1123307-3
Aber wer die Leute waren, die sich hier vor 3200 Jahren die Köpfe einschlugen, darüber weiß man noch sehr wenig. Das Land zwischen der mecklenburgischen Seenpla...
-
NS-Täter aus interdisziplinärer Perspektive | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=810#note4top
Die interdisziplinäre Tagung [1] verband Diskussionen zum Nationalsozialismus und zur Täterschaft mit der Holocaust-Forschung und der Frauen- und Geschlechterforschung. Vorgestellt wurden sowohl biographisch-historische Rekonstruktionen von…
-
Architektur integrierter Informationssysteme — Enzyklopaedie der Wirtschaftsinformatik
http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/daten-wissen/Informationsmanagement/Business-Engineering/-Business-Engineering--Ansatze-des/Architektur-integrierter-Informationssysteme-/index.html/?searchterm=aris
Die Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) wurde entwickelt, um die Komplexität des betrieblichen Geschehens systematisch erfassen und gestalten zu können. ARIS umfasst die Daten-, Funktions-, Organisations-, Steuerungs- und Leistungssicht.…
-
Rache ist süß - Siemens-Mitarbeiter manipulieren Wikipedia-Eintrag - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/rache-ist-suess-siemens-mitarbeiter-manipulieren-wikipedia-eintrag-1.605807
Dr. Klaus Kleinfeld ist seit dem 27. Januar 2005 Vorstands-Vorsitzender der Siemens AG. In dieser Funktion trifft er auch unpopuläre Entscheidungen, beispielsweise den Verkauf - besser gesagt: das Verschenken - der Handy-Sparte. Das schlägt sich…
-
Business Engineering Navigator - Gestaltung und Analyse von Geschäftslösungen "Business-to-IT" | Robert Winter | Springer
http://www.springer.com/business+&+management/business+information+systems/book/978-3-642-15912-1
Dieses Buch stellt die Methodik des Business Engineering, d.h. der modell- und methodenbasierten Konstruktionslehre für Geschäftslösungen auf Strategie-, Organisations- und IT-Ebene in ihrer Gesamtheit dar. In Kapitel 1 werden die Positionierung von…
-
Münchner Geschwätz - Ich kenn jemanden, der den - Stadtleben - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-geschwaetz-alles-nur-spruech-1.708532-15
Stadtleben: Ich kenn jemanden, der den Papst kennt Das stimmt nun wirklich bei jedem Münchner. Irgendjemanden gibt's immer, dem man schon mal die Hand ...
-
Publikationen | Institut für Sozialwissenschaften | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/soz/oi/publikationen/soi_2015_2_Schrape_Open_Source_Softwareprojekte_zwischen_Passion_und_Kalkuel.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Architektur integrierter Informationssysteme — Enzyklopaedie der Wirtschaftsinformatik
http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/daten-wissen/Informationsmanagement/Business-Engi
Die Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) wurde entwickelt, um die Komplexität des betrieblichen Geschehens systematisch erfassen und gestalten zu können. ARIS umfasst die Daten-, Funktions-, Organisations-, Steuerungs- und Leistungssicht.…
-
Daten & Fakten - Fressnapf
https://www.fressnapf.com/de/%C3%BCber-uns/daten-fakten
Keine Beschreibung vorhanden.