106 Ergebnisse für: piasecki
-
beach-volleyball.de: Mikro statt Ball: Frederike Fischer schlägt eine neue Richtung ein
http://www.beach-volleyball.de/news/newsanzeige/artikel/mikro-statt-ball-frederike-fischer-schlaegt-eine-neue-richtung-ein.html
Nach acht Jahren steigt die gebürtige Berlinerin Frederike Fischer aus dem aktiven Beach-Volleyball aus. Rike hat sich neue, berufliche, Ziele gesetzt und will diese nun mit aller Konzentration angehen. Hier sehe ich meine Zukunft, sagt sie in einem…
-
Category:People of Metz – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:People_of_Metz?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gewinner des 8. Marler Medienpreises Gehen an Produktionen von ZDF, WDR, NDR und ARTE | Amnesty International
https://www.amnesty.de/presse/2013/5/21/gewinner-des-8-marler-medienpreises-gehen-produktionen-von-zdf-wdr-ndr-und-arte
BERLIN, 21.05.2013 - Der 8. Marler Medienpreis Menschenrechte in der Kategorie Magazin/Inland geht an "Ausländer raus" (Panorama, NDR), in der Kategorie Magazin/Ausland an "Verdammt hoher Preis" (Monitor, WDR) und in der Kategorie Dokumentation/Inland an…
-
-
-
Category:Scrapped aircraft – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Scrapped_aircraft?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TRANSODRA 21: Szymon Rudnicki - Nationalismus und Extremismus im Polen von heute und ihre historischen Wurzeln
http://www.dpg-brandenburg.de/nr_21/Nationalismus_und_Extremismus_im_Polen_von_heute.html
Szymon Rudnicki, Historisches Institut der Universitaet Warschau; Nationalismus und Extremismus im Polen von heute und ihre historischen Wurzeln/TRANSODRA:21,8-23 / Umgang mit Rechtsextremismus und rechtsradikaler Gewalt in Deutschland (Brandenburg) und…
-
Pädagogik
http://www.pro-medienmagazin.de/paedagogik.html?&news%5Baction%5D=detail&news%5Bid%5D=3044
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:1579 births – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1579_births?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein berühmtes Holocaust-Foto
http://www.deathcamps.org/occupation/gunpoint_de.html
Das berühmte Foto