91 Ergebnisse für: pichling
-
Gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich : Kultusamt : Bundeskanzleramt Österreich
https://web.archive.org/web/20150403054034/https://www.bka.gv.at/site/4735/default.aspx
Die Website des Bundeskanzleramtes Österreich
-
Oberösterreichs FuÃball trauert um Helmut Köglberger | Nachrichten.at
https://www.nachrichten.at/sport/fussball/fussball-oesterreich/Oberoesterreichs-Fussball-trauert-um-Helmut-Koeglberger;art127116
LINZ. Der LASK-Jahrhundertspieler ist am Sonntag im Alter von 72 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.
-
Lexikon
https://web.archive.org/web/20051031113727/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?tabID=3946&alias=wzo&lexikon=Umwelt&letter=U&cob=7510
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oberösterreichs FuÃball trauert um Helmut Köglberger | Nachrichten.at
https://www.nachrichten.at/sport/fussball/fussball-oesterreich/Oberoesterreichs-Fussball-trauert-um-Helmut-Koeglberger;art127116,3014837
LINZ. Der LASK-Jahrhundertspieler ist am Sonntag im Alter von 72 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.
-
Alles für Bäcker und Konditoren - BÄKO-Organisation
http://www.baeko.de
Wir bündeln innerhalb des deutschen Backwarenmarktes die Interessen von ca. 13.900 Handwerksbetrieben, Bäckern und Konditoren. Jetzt kennenlernen!
-
Metall
http://www2.rgzm.de/transformation/noricum/metall_steinbrueche/Metallgewinnung_Steinbrueche_Noricum.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
solarCity - Wohnen wie im Urlaub -
https://archive.today/20130210054851/http://www.3sat.de/page/?source=/specials/112909/index.html
3sat.online - anders Internet
-
Historische Bibliografie - Forum OÖ Geschichte
http://www.ooegeschichte.at/bibliografie/St.+Magdalena+Linz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LATZ + PARTNER
https://web.archive.org/web/20100929112953/http://www.latzundpartner.de/projects/map/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DORIS interMAP - Urmappe
https://www.doris.at/themen/basiskarten/urmappe.aspx
Der Franziszeische Kataster wird bei DORIS als Urmappe bezeichnet. Dieser diente als Grundlage für die Besteuerung von Grund und Boden nach Kaiser Franz I.