298 Ergebnisse für: rätien
-
Ninguarda, Feliciano
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17891.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Stadt Schongau: Interessantes in der Nachbargemeinde Peiting
http://www.schongau.de/Interessantes-in-der-Nachbarge.435.0.html
Besucher können jederzeit kommen. Unter der Woche ist meist täglich ab 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr jemand an der Villa Rustica und arbeitet dort. Es sei denn, es regnet in Strömen. Die Ruine ist auch selbsterklärend beschildert mit Texten und Bildern. Am…
-
ULRICH IV., Bischof v. Chur
https://web.archive.org/web/20070613060646/http://www.bautz.de/bbkl/u/ulrich_iv_b_v_c.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=121574490
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Fridolin
https://www.deutsche-biographie.de/gnd136023835.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Viamala
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8993.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Wolfgang Spickermann | Clio-online
http://www.clio-online.de/forscherinnen=2951
Wolfgang Spickermann
-
-
Martinus
https://web.archive.org/web/20091207065830/http://homepages.uni-tuebingen.de/peter.rempis/aalen/sqhm/martin/martinus.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ortsgeschichte - Doch nicht ganz so römisch - Ebersberg - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/ortsgeschichte-doch-nicht-ganz-so-roemisch-1.4335357
Archäologen haben jetzt die Poinger Ausgrabungen aus den ersten drei Jahrhunderten nach Christi Geburt ausgewertet. Dabei haben sich neue Erkenntnisse über die damalige Bevölkerung ergeben