237 Ergebnisse für: rattunde

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/eisblumen/3841

    Eisblumen, ebene Kristallformen von Eis auf einem festem Träger. Die sechseckige mikroskopische Grundform geht auf die hexagonale Symmetrie von Eis zur…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/korotation/8383

    Korotation, magnetosphärische Korotation, Mitbewegung des erdnahen magnetosphärischen Plasmas mit der Erdrotation. Als äußere Grenze der…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/legierungen/8915

    Legierungen, homogene oder heterogene kristalline Stoffe aus zwei oder mehr Komponenten, von denen mindestens eine ein Metall ist. Nach der Anzahl der an…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/hoerflaeche/6904

    Hörfläche, Hörbereich, in einem Diagramm, das den Schalldruckpegel über der Frequenz darstellt, das Gebiet der Werte, die hörbaren…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/anzahldichte/645

    Anzahldichte, n, Anzahl von Teilchen einer bestimmten Art pro Volumenelement. In homogenen Stoffen ist , wobei N die gesamte Teilchenzahl und V das…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/balkenwaage/1183

    Balkenwaage, Hebelwaage, Meßgerät zur Bestimmung der schweren Masse. Die Balkenwaage besteht aus einem symmetrischen, zweiarmigen, in der Mitte…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/hunt/6981

    Hunt, Franklin Livingstone, amerikanischer Physiker, *3.9.1883 Manchester (N.H.); arbeitete ab 1917 am National Bureau of Standards in Washington (D.C.), 19…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/mach/9259

    Mach, Ernst, österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph; *18.2.1838 Chirlitz-Turas (bei Brünn, Mähren), †19.2.1916…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/vierertensor/15254

    Vierertensor, in der vierdimensionalen relativistischen Raumzeit ein Tensor, der durch eine -Matrix dargestellt werden kann und sich bei…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/aa-kette/5

    AA-Kette, ein Spezialfall der AB-Kette (lineare Kette). Hier besteht die unendlich lange lineare Kette aus Atomen gleicher Masse m. Der Basisvektor der…



Ähnliche Suchbegriffe