162 Ergebnisse für: raumfahrtsysteme

  • Thumbnail
    http://www.ravensburg.dhbw.de/duale-partner/liste-dualer-partner.html

    Die DHBW Ravensburg kooperiert im dualen Studium mit rund 1200 Partnerunternehmen bundesweit. Die Studienplätze sind auf der Liste aufgeführt.

  • Thumbnail
    https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10212/332_read-5375/#/gallery/7740

    Wenn die japanische Sonde Hayabusa-II 2014 zum Asteroiden 1999 JU 3 startet, wird sie Asteroidenlander MASCOT des DLR mit an Bord führen.

  • Thumbnail
    http://rmc.dlr.de/mascot

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-9479/16323_read-40013/

    Die neue Technologie des Hybrid Sensorbus (HSB) soll zukünftig die herkömmlichen sternförmigen Sensornetzwerke an Bord von Satelliten ersetzten und diese flexibler, leichter und leistungsfähiger machen.

  • Thumbnail
    https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/1050/

    Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.

  • Thumbnail
    https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10255/365_read-5375

    Wenn die japanische Sonde Hayabusa-II 2014 zum Asteroiden 1999 JU 3 startet, wird sie Asteroidenlander MASCOT des DLR mit an Bord führen.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-6978/11527_read-26906/

    Das Programm STERN bietet Hochschulstudenten die Möglichkeit, eine eigene Rakete einschließlich des Antriebssystems zu planen, zu bauen und unter anderem auf dem Startplatz Esrange bei Kiruna in Nordschweden zu starten. Als Nutzlast ist eine…

  • Thumbnail
    https://www.tu-braunschweig.de/fmb/instituteforschung

    Institute & Forschung @ TU Braunschweig

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-5962/9711_read-21310/

    Die Galileo Test- und Entwicklungsumgebung für den Flugverkehr, aviationGATE, bietet am Forschungsflughafen Braunschweig alle Voraussetzungen für eine praxisnahe Erprobung Galileo-basierter Anwendungen für die Luftfahrt: Als Forschungsflughafen wird das…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-6978/11527_read-26906/,

    Das Programm STERN bietet Hochschulstudenten die Möglichkeit, eine eigene Rakete einschließlich des Antriebssystems zu planen, zu bauen und unter anderem auf dem Startplatz Esrange bei Kiruna in Nordschweden zu starten. Als Nutzlast ist eine…



Ähnliche Suchbegriffe