Meintest du:
Restaurierung2,088 Ergebnisse für: renaturierung
-
EGLV Aktuell
http://wayback.archive.org/web/20071004214453/http://www.eglv.de/aktuell/16_06_04.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nach Renaturierung: Wieder Fische in der Seseke - WR-Einlauf - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/luenen/nach-renaturierung-wieder-fische-in-der-seseke-id11262006.html
Die Seseke hat es geschafft: das ehemals tote Gewässer beginnt wieder zu leben. Seltene Fische wurden dort gesehen, die sechsjährige Renaturierung ist ein großer Erfolg. Wir haben mit dem Lippeverband über die Veränderungen gesprochen.
-
Natur aus zweiter Hand - Tiere kehren dank Renaturierung an die Wümme zurück – PAZ-online.de
http://www.paz-online.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Tiere-kehren-dank-Renaturierung-an-die-Wuemme-zurueck
Fischotter, Meerforelle und Neunauge kehren dank Renaturierung an die Wümme zurück. Alle von Menschenhand verursachten Schäden lassen sich durch die „Natur aus zweiter Hand“ jedoch nicht beseitigen. Die geplante Weservertiefung könnte neue Wunden schlagen.
-
Kritik von Umweltexperte Emil Dister: Hochwasserschutz braucht einen langen Atem - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kritik-von-umweltexperte-emil-dister-hochwasserschutz-braucht-einen-langen-atem.00d2593
Baden-Württemberg war in den letzten Jahren in Sachen Hochwasserschutz alles andere als untätig. Emil Dister vom WWF-Aueninstitut findet trotzdem Kritikpunkte: Er bemängelt die fehlende Renaturierung von Auenlandschaften und die nur langsamen…
-
Kritik von Umweltexperte Emil Dister: Hochwasserschutz braucht einen langen Atem - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kritik-von-umweltexperte-emil-dister-hochwasserschutz-braucht-einen-langen-atem.00d25938-b292-49c4-85ac-b82646938273.html
Baden-Württemberg war in den letzten Jahren in Sachen Hochwasserschutz alles andere als untätig. Emil Dister vom WWF-Aueninstitut findet trotzdem Kritikpunkte: Er bemängelt die fehlende Renaturierung von Auenlandschaften und die nur langsamen…
-
Die Nidda für’s Smartphone | Karben
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/wetterau/Die-Nidda-fuer-rsquo-s-Smartphone;art677,2452926
Die Renaturierung der Nidda in Karben und Bad Vilbel geht voran: Verschiedene Institute erforschen den Fluss und das umliegende Land, denn das Gewässer birgt noch immer Geheimnisse. Nun kann aber auch die Bevölkerung
-
Renaturierung Aschach, Leitenbach und Sandbach , bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/wasser/wasser-oesterreich/foerderungen/gewaesseroekologie/aktuelle_projekte/OOEGOEKA.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa - Google Books
https://books.google.de/books?id=CJV7CwAAQBAJ&pg=PA369
Weltweit sind viele natürliche Biotope (u.a. Moore, Wälder, Flussauen) und durch historische Nutzung entstandene Ökosysteme (u.a. Heiden, Trockenrasen) stark beeinträchtigt oder zerstört worden, sodass wichtige Leistungen für den Menschen verloren gegangen…
-
Landmarke 16 - Regionalverband Harz e. V.
http://www.harzregion.de/de/landmarke-16.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Partenheimer Bach - Renaturierung am Partenheimerbach
http://www.aktion-blau-plus.rlp.de/servlet/is/Entry.11167.Display/
Keine Beschreibung vorhanden.