836 Ergebnisse für: rosetta
-
Museum zeigt meterhohen Kometen-Nachbau - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2911798
Die „Rosetta“-Mission zum Kometen „Tschuri“ steht im Zentrum einer neuen Sonderschau im Naturhistorischen Museum (NHM). Bei der Ausstellung gibt es auch eine meterhohes Kometen-Modell im Maßstab 1:1.000 zu sehen.
-
Österreichisches Know-How schützt "Rosetta" - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1748990/
Nach einer über zehn Jahre dauernden Reise durch die unendlichen Weiten des Weltalls soll am 12. November die Landeeinheit der Raumsonde "Rosetta" auf dem Kometen "Tschuri" landen. Klappt das riskante Manöver, dann schreibt die Europäische Raumfahrtagentur…
-
Kometenstaub unter dem Mikroskop - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2794082/
Seit zwei Jahren kreist die Raumsonde Rosetta um den Kometen „Tschuri“. Nun liegen erstmals detaillierte Ergebnisse über die Zusammensetzung des Kometenstaubs vor: Aus diesem Stoff entstand vor Jahrmilliarden auch die Erde.
-
Rosetta sucht Ur-Materie: Fragen und Antworten zur Mission | Göttingen
http://www.hna.de/lokales/goettingen/rosetta-sucht-ur-materie-3762303.html
Göttingen. Es ist eine einzigartige Mission: Das fliegende Labor Philae der Raumsonde Rosetta soll am 11. November auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko landen und Daten sammeln, von denen Wissenschaftler bisher nur zu träumen
-
ESA stellt Rosetta-Bilder unter Creative-Commons-Lizenz | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ESA-stellt-Rosetta-Bilder-unter-Creative-Commons-Lizenz-2442332.html
Kurz vor dem Höhepunkt der ambitionierten Rosetta-Mission stellt die ESA jede Menge Fotos der Sonden-Kameras unter eine freie Creative-Commons-Lizenz. Das geschehe unter anderem, weil die Öffentlichkeit, als Geldgeber, die Inhalte bekommen solle.
-
OSIRIS: Optisches, Spektroskopisches und Infrarot Bildverarbeitungssystem | Max Planck Institut für Sonnensystemforschung
http://www.mps.mpg.de/1845506/OSIRIS
Kometenforschung am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. OSIRIS ist das wissenschaftliche Kamerasystem an Bord der ESA-Mission Rosetta zum Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. OSIRIS = Optical, Spectroscopic, and Infrared Remote Imaging System.…
-
Zwei Jahre nach Rosetta - Universität Bern
http://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2018/medienmitteilungen_2018/zwei_jahre_nach_rosetta/index
Am 30. September 2016 ging mit dem kontrollierten Absturz der Sonde auf der Oberfläche des Kometen Chury die aktive Phase der Rosetta-Mission der ESA zu Ende. Dank dem Berner Schlüsselexperiment ROSINA konnten Erkenntnisse zur Entstehung unseres…
-
Raumsonde "Rosetta" passiert Mars - Rot gesehen! - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/raumsonde-rosetta-passiert-mars-rot-gesehen-1.764451
Aufatmen bei der ESA: Der europäische Kometenjäger "Rosetta" hat am frühen Morgen das kritische Manöver am Mars bewältigt. Bei einer Geschwindigkeit von rund 30 000 Kilometern pro Stunde näherte sich die Sonde dem Planeten bis auf 250 Kilometer.
-
Mission Rosetta: Landung auf Kometen geplant - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mission-rosetta-landung-auf-kometen-geplant-a-972445.html
Das kosmische Rendezvous beginnt, das Fluggerät bremst: Erstmals soll eine Sonde auf einem Kometen aufsetzen. Forscher erleben aufregende Wochen - jetzt bekamen sie einen Schreck.
-
http://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2018/medienmitteilungen_2018/zwei_jahre_nach_rosetta/index_ger.html
Am 30. September 2016 ging mit dem kontrollierten Absturz der Sonde auf der Oberfläche des Kometen Chury die aktive Phase der Rosetta-Mission der ESA zu Ende. Dank dem Berner Schlüsselexperiment ROSINA konnten Erkenntnisse zur Entstehung unseres…