160 Ergebnisse für: schädelbasis
-
Leitung des Hauses - KFH - Vivantes
https://web.archive.org/web/20171101065245/https://www.vivantes.de/fuer-sie-vor-ort/details/action/persons/einrichtung/vivantes-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leitung des Hauses - KFH - Vivantes
https://web.archive.org/web/20171101065245/https://www.vivantes.de/fuer-sie-vor-ort/details/action/persons/einrichtung/vivantes-klinikum-im-friedrichshain-landsberger-allee/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UniversitätsKlinikum Heidelberg: Heidelberger Ionenstrahl-Therapie (HIT)
http://www.hit-heidelberg.com/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UniversitätsKlinikum Heidelberg: Heidelberger Ionenstrahl-Therapie (HIT)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Heidelberger-Ionenstrahl-Therapie-HIT.7591.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Magnetresonanz-Tomografie des Gehirns von Carl Friedrich Gauß
https://web.archive.org/web/20110719065116/http://www.mpibpc.mpg.de/inform/MpiNews/cientif/jahrg5/12.99/scta.html
Zeitschrift des Max-Planck-Institut f?r biophysikalische Chemie, Newsletter of the Max Planck Institute for Biophysical Chemistry
-
Fürst Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken: Die medizinischen Untersuchung des Leichnams
http://www.zeitensprung.de/medwil.html
Die medizinischen Untersuchungsergebnisse des Leichnams des Fürsten Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken (6.3.1718 - 24.7.1768)
-
ludwig II king of bavaria paranoia autopsy Bayern Königsmord autopsie hans förstl
http://www2.psykl.med.tum.de/geschichte_history/ludwig-autopsie.html
ludwig II king of bavaria paranoia autopsy Bayern Königsmord autopsie hans forstl
-
Paläopathologie: Neurochirurgische Erkrankungen des Schädels im frühen Mittelalter
http://www.aerzteblatt.de/archiv/29661/Palaeopathologie-Neurochirurgische-Erkrankungen-des-Schaedels-im-fruehen-Mittelalter
Zusammenfassung Paläopathologische Untersuchungen am Schädel können viele Informationen über Erkrankungen und deren medizinische Versorgung früherer Kulturen aufzeigen. In der Studie wurden über 500 Schädel aus dem frühen Mittelalter untersucht....
-
Evolution des Geistes: Wie der Mensch das Denken lernte - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/wie-der-mensch-das-denken-lernte/828592
Mehr als 100000 Jahre lang verfügten Frühmenschen offenbar über ein anatomisch modernes Gehirn, ohne es richtig zu nutzen.