Meintest du:
Schülerlabore588 Ergebnisse für: schülerlabor
-
Schülerlabore - LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e.V.
http://www.lernortlabor.de/schuelerlabore.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Für Schülerinnen und Schüler - Fakultät für Physik - LMU München
http://www.physik.uni-muenchen.de/schulen/fapreis/w01/lkpreis/kutschera.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Visitenkarte Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla
http://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/vkart.pl?v=kynnn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Landessammelstelle Berlin (ZRA)
http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/zra/index_de.html
Landessammelstelle Berlin (ZRA)
-
Visitenkarte Dr. Ieva Bidermane
https://www.helmholtz-berlin.de/pubbin/vkart.pl?v=zzzaq
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ernst-Eckhard-Koch-Preis
https://www.helmholtz-berlin.de/zentrum/locations/freundeskreis/forschungspreise/eek/index_de.html
Der Verein Freundeskreis Helmholtz-Zentrum Berlin e.V. verleiht den Ernst-Eckhard-Koch-Preis 2017 für hervorragende Doktorarbeiten, die Forschung mit Synchrotronstrahlung am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) oder bei DESY in…
-
Protonentherapie
http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/pt/index_de.html
Die Charité und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) führen gemeinsam die Protonentherapie von Augentumoren (Strahlentherapie, Aderhautmelanom und Irismelanom) durch. In mehr als 97% der Fälle lässt sich der Tumor vollkommen zerstören. Das Auge und auch…
-
Neutronenreflektometrie
http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/tt-industrie/methoden/neutronenreflektometrie_de.html
Neutronenreflektometrie - Untersuchung von dünnen Schichten: Analyse dünner Schichten und Grenzflächen im Nanometerbereich mit der Neutronenreflektometrie
-
Variable pulse-length storage ring (BESSY VSR)
http://helmholtz-berlin.de/zentrum/zukunft/vsr/index_de.html
Variable pulse-length storage ring (BESSY VSR). In Zukunft sollen unsere Nutzerinnen und Nutzer an jeder einzelnen Beamline und für jedes Experiment die benötigte Pulslänge frei bestimmen können, und zwar ohne Verlust an Intensität. Damit schlieÃt…