157 Ergebnisse für: schachbrettmuster
-
Liste der Baudenkmäler in Hünxe – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_H%C3%BCnxe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thugga - Geschichte - Grunddaten
http://www.bididesign.de/thugga/Grunddaten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Schachspiel als Motiv in der Kunst
http://www.kunst-und-spiele.de/schach.htm
BSchachspiel in der Kunst - Bilder vom wechselhaften Glück im Spiel
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09075572
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Lustvoll im halluzinierten Symptom | choices - Kultur. Kino. Köln.
https://www.choices.de/lustvoll-im-halluzinierten-symptom
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bergstadt
http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/portal/einfuehrung/stadttypen/bergstadt.html
Vergleichende Städtegeschichte
-
Mindener Kreuz
https://web.archive.org/web/20151222112932/http://www.amtage.de/mindener-kreuz.html
Beschreibung des Mindener Kreuzes aus dem 11. Jahrhundert im Mindener Domschatz.
-
Identität ist nicht festgeschrieben « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/science/dissertation/5046579/Identitaet-ist-nicht-festgeschrieben
Die Slawistin Katharina Tyran ist selbst Burgenland-Kroatin und erforscht deren Sprache und Kultur. Der Name trügt: Die Minderheit lebt noch in der Slowakei, Wien und Ungarn.
-
Klaus Leidorf nimmt Luftbilder von Neubausiedlungen auf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/klaus-leidorf-nimmt-luftbilder-von-neubausiedlungen-auf-a-1050678.html
Reihenhäuser in München und auf dem Land: Klaus Leidorf hat Neubausiedlungen in Bayern aus der Luft fotografiert - und dokumentiert eine beeindruckende Uniformität.
-
Sonsbeck: Stolpersteine für Opfer aus St. Bernardin
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/stolpersteine-fuer-opfer-aus-st-bernardin-aid-1.4674523
Die 19 Messingplatten auf den Steinen tragen die Namen der Mädchen und Frauen, die 1941 aus der Wohnanlage in die Heilanstalt Bedburg-Hau zwangsverlegt