30,348 Ergebnisse für: schicksal
-
Verschwundene Kinder | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40206/1.html
Schicksal des kleinen blonden Roma-Mädchens Maria ist kein Einzelfall - Die Roma und die griechischen Verhältnisse
-
Britisch-Amerikanischer Krieg: "Wir erschossen sie wie Hunde" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/51/britisch-amerikanischer-krieg-indianer
Verdrängte Verbrechen: Der Britisch-Amerikanische Krieg besiegelte zwischen 1812 und 1814 das Schicksal der indianischen Nationen.
-
Britisch-Amerikanischer Krieg: "Wir erschossen sie wie Hunde" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/51/britisch-amerikanischer-krieg-indianer/komplettansicht
Verdrängte Verbrechen: Der Britisch-Amerikanische Krieg besiegelte zwischen 1812 und 1814 das Schicksal der indianischen Nationen.
-
Parchim: Stolpersteine gegen das Vergessen | svz.de
http://www.svz.de/lokales/parchimer-zeitung/stolpersteine-gegen-das-vergessen-id16211581.html
Aktionskünstler Gunter Demnig auf Einladung des Heimatbundes in Parchim / Schicksal der Familie Feilchenfeld steht für viele
-
Schönbrunn - Im Gedenken an die Opfer der Nazi-"Euthanasie" - Dachau - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/schoenbrunn-im-gedenken-an-die-opfer-der-nazi-euthanasie-1.3355084
Das Franziskuswerk erinnert an das Schicksal der mehr als 500 behinderten Menschen der damaligen Kloster-Anstalt
-
Rezension zu: L. Schumacher: Sklaverei | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=678
Rezension zu / Review of: Schumacher, Leonhard: : Sklaverei in der Antike. Alltag und Schicksal der Unfreien
-
Seite 4 Zum Schicksal der Kroninsignien von 1701
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt01/0101PROB.htm
Berlinische Monatsschrift Heft 1/2001 , Probleme/Projekte/Prozesse, Seite 4 Zum Schicksal der Kroninsignien von 1701
-
In Essen stinken Ginkgos zum Himmel - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/faellung-stinkender-ginkgos-ekliges-in-essen-1.2174322
Ginkgos in Essen tragen nach Jahrzehnten erstmals Früchte. Dass die nach Erbrochenem stinken, besiegelt ihr Schicksal.
-
»Hoffnung auf mehr Menschlichkeit« | Jüdische Allgemeine
https://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/32214
Daniel Libeskind über das von ihm entworfene Felix-Nussbaum-Haus und das Schicksal des jüdischen Malers
-
Guttenberg ǀ Ein Mann der Macht — der Freitag
http://www.freitag.de/positionen/0930-opel-guttenberg-augstein
Die Ideologie des Marktes und US-Interessen sind dem Wirtschaftsminister wichtiger als das Schicksal zehntausender Opelaner