1,000 Ergebnisse für: schlöndorff
-
Mahnmal Sinti und Roma | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkorte/mahnmal-sinti-roma.php
Mahnmal Wiesbadener Sinti und Roma: Idee und Gestaltung: Josef Reinhar und Eugen Reinhardt, Sinti-Werkstatt Albersweiler (Pfalz), Auftraggeber: Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, Einweihung: 5. Dezember 1992, Bahnhofstraße, neben…
-
George-Konell-Preis | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/literatur/literaturpreise/george-konell-preis.php
George-Konell-Preis: Zum Andenken an den 1991 verstorbenen Schriftsteller George Konell, der viele Jahrzehnte seines Lebens in Wiesbaden verbracht hat, stiftete seine Witwe Ilse Konell den "Georg-Konell-Preis". Der George-Konell-Preis wird alle zwei Jahre…
-
Deportationen | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkorte/stele-deportationen.php
Deportationen – Freizeit- und Kulturpark beim Kulturzentrum : Bis 1933 lebten in Wiesbaden über 3.000 Menschen jüdischen Glaubens bzw. jüdischer Herkunft. Bereits Ende Oktober 1938 sind etwa 80 von ihnen nach Polen abgeschoben worden. Anfang 1942 waren in…
-
Projekt Stolpersteine | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkorte/errinnerungsprojekt-stolpersteine.php
Erinnerungsprojekt Stolpersteine: Auch in der hessischen Landeshauptstadt werden seit 2005 "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig zum Gedenken an Opfer des NS-Regimes verlegt. Die "Stolpersteine" erinnern an die Deportation von Juden in die…
-
Sonnenberger Burg | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/facetten-stadtgeschichte/sagen-geschichten-6.php
Geheimnis der süß duftenden Blume: Kurier-Serie "Stadtteile sagenhaft" - 6. Folge: Liebesgeschichte von der Sonnenberger Burg, vom 13. November 2004 - Von Kurier-Mitarbeiterin Eva Wodarz-Eichner Ein trauriges Burgfräulein, Gespenster im Schloss - auch in…
-
Bildergalerie | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkorte/bildergalerie-synagoge-michelsberg.php
Bildergalerie zur Synagoge am Michelsberg: 1869 wurde am Michelsberg die von dem Architekten Philipp Hoffmann entworfene Synagoge fertiggestellt. Das weithin sichtbare jüdische Gotteshaus war mit seinen 35 Metern Höhe und seiner mit goldenen Sternen…
-
Christa Moering | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/goldenes-buch/eintraege/1990-2002/141010100000150159.php
Christa Moering: Am 5. Juni 1996 trug sich Christa Moering in das Goldene Buch der Stadt Wiesbaden ein. Christa Moering wurde am 10. Dezember 1916 in Beesenstedt an der Saale geboren. Im Jahr 1942 machte die Malerin und Galeristin Wiesbaden zu ihrer…
-
"Der neunte Tag" - Volker Schlöndorff verfilmt KZ-Drama
http://www.bistum-dresden-meissen.de/front_content.php?idart=6786
\
-
Museum für das Unterbewusstsein | Landeshauptstadt Wiesbaden
https://www.wiesbaden.de/kultur/bildende-kunst/ausstellungsorte/nkv/unterbewusstsein.php
Museum für das Unterbewusstsein: Am 31. Juli 2012 wurde das neue "Museum für das Unterbewusstsein" in den Räumlichkeiten des Nassauischen Kunstvereins in der Wilhelmstraße eröffnet. Am 31. Juli 2012 war es soweit und in Wiesbaden wurde das "Museum for…
-
Stipendium Follow Fluxus | Landeshauptstadt Wiesbaden
http://www.wiesbaden.de/kultur/bildende-kunst/preise-stipendien/stipendium-follow-fluxus.php
Stipendium Follow Fluxus: Ziel des Stipendiums ist es, internationale junge Künstlerinnen und Künstler zu fördern, die in ihrem Werk die Ideen der Kunstbewegung Fluxus aufgreifen und diese weiterentwickeln. Im Jahr 2019 wurde das Stipendium an Jace Clayton…