522 Ergebnisse für: schlüsseldokumente
-
Ernennung des Hamburger Oberrabbiners Anschel Stern zum Ehrenmitglied der Israelitischen Gemeinde Lübeck | Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
//doi.org/10.23691/jgo:article-16.de.v1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zusammenfassung Die Abdankungsurkunde des Zaren Nikolaus II., 2. (15.) März 1917 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0003_thr&l=de
Als Folge einer tiefgreifenden Krise, die das Russische Reich, den Staat, seine Wirtschaft und Gesellschaft im Winter 1916/17 erfaßt hatte, brach im Februar 1917 in Petrograd die zweite russische Revolution aus. Die aufständischen Arbeiter und Soldaten…
-
home IGDJ Institut für die Geschichte der deutschen Juden - IGDJ
http://www.igdj-hh.de/
home IGDJ Institut für die Geschichte der deutschen Juden
-
Hamburger Beiträge - IGDJ
http://www.igdj-hh.de/hamburger-beitraege.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zusammenfassung Das Godesberger Programm der SPD von 1959 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0013_god&l=de
Das Godesberger Programm von 1959 formulierte die inhaltlichen Ziele, aber auch das Politikverständnis und Gesellschaftsbild der deutschen Sozialdemokratie neu. Aus der marxistisch geprägten Partei der Arbeiterklasse, die eine sozialistische…
-
Zusammenfassung Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, 23. August 1939 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0025_pak&l=de
Der deutsch-sowjetische Nichtangriffsvertrag vom 23. August 1939 zählt zu den bedeutendsten Dokumenten der Vorgeschichte des II. Weltkrieges. Der Vertrag beendete die Politik der kollektiven Sicherheit auf sowjetischer Seite und gab dem…
-
Zusammenfassung Generalplan Ost, Juni 1942 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0138_gpo&l=de
Am Generalplan Ost läßt sich exemplarisch zeigen, wie eng Vernichtung und Neuordnung, Vertreibung und Siedlungsplanung in Osteuropa während des Zweiten Weltkriegs miteinander verschränkt waren und wie deutsche Wissenschaftler und Experten einen Völkermord…
-
Zusammenfassung Vorschlag für ein Deutschland-Programm nach der Kapitulation [„Morgenthau-Plan“], 6. September 1944 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0104_mop&l=de
Der so genannte „Morgenthau-Plan“, ein im September 1944 vom damaligen amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau Jr. vorgelegtes Memorandum, spiegelt die widersprüchliche Debatte in den USA wie unter den Alliierten über die wichtigste Frage am Ende…
-
Zusammenfassung Joseph Goebbels, Rede im Berliner Sportpalast [Wollt Ihr den totalen Krieg], 18. Februar 1943 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0200_goe&object=abstract&st=&l=de
Die berühmt-berüchtigte Rede des Propagandaministers ist als Initialzündung zum Totalen Krieg geplant; zugleich soll sie als Beweis dienen, dass das deutsche Volk diesen durchführen will. Die Nachwelt bewertet die Rede seit Jahrzehnten als Musterbeispiel…
-
Zwischen Erinnern und Neuanfang – die Grundsteinlegung der Synagoge in der Hohen Weide am 9.11.1958 | Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
//doi.org/10.23691/jgo:article-188.de.v1
Keine Beschreibung vorhanden.