3,460 Ergebnisse für: schlesischen
-
-
Alte Ansichtskarten aus Schlesien
http://www.vogel-soya.de/bilder/Schlesphoto.html
Ansichtskarten, Postkarten
-
Die Schlesischen Provinzialblätter 1785-1849 - Michael Rüdiger Gerber - Google Books
https://books.google.de/books?id=KCplAAAAMAAJ&dq=%22besuchte+1812-1815+das+Gymn%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Loe, Wilhelm - Löbau - Loebauia - Löbe - Löbegin, Löbegün, Lebgun, Lebechun - Löben, bedeutet Brod - Löben, Leubin, eine in dem Schlesischen Fürstenthum Brieg gelegene Stadt - Löben, Lieben, Leubin, Levin - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 18, Seite 88
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=18&seitenzahl=88
...Loe, Wilhelm - Löbau - Loebauia - Löbe - Löbegin, Löbegün, Lebgun, Lebechun - Löben, bedeutet Brod - Löben, Leubin, eine in dem Schlesischen Fürstenthum Brieg gelegene Stadt - Löben, Lieben, Leubin, Levin - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 18, Seite 88
-
Zeitgeschichte: Die Schlacht am Schlesischen Bahnhof - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Ostbahnhof;art270,2692863
Abrechnung im Milieu: Vor 80 Jahren lieferten sich Berliner Gauner und Hamburger Zimmerleute mehrtägige Massenschlägereien.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Geschichte der Stadt Breslau - Ausgabe 3 (2003), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2003/11/4335.html
Rezension über Peter Eschenloer: Geschichte der Stadt Breslau. Herausgegeben und eingeleitet von Gunhild Roth (= Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte; Bd. 29), Münster: Waxmann 2003, 2 Bde., XII + 1109 S., ISBN 978-3-8309-1253-8, EUR 69,90
-
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09031010
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118641689
Heinz Piontek entstammt einer schlesischen Bauernfamilie. Vermutlich entstammt er der Kreuzburger Sippe der Freytags: Piontek ist der polnischsprachige Name für „Freitag“ (Gustav Freytag [1816-1895], der Romancier von Soll und Haben und Die Ahnen, war…
-
Wappenbuch der schlesischen Städte und Städtel - Google Books
http://books.google.de/books?id=AhhYAAAAcAAJ&pg=PA44
Keine Beschreibung vorhanden.