1,152 Ergebnisse für: science.orf.at
-
Forscher entwickeln „Salzometer“ - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2911286
Zu viel Salz essen sorgt für höheren Blutdruck und erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da viele gar nicht wissen, wie viel Salz sie zu sich nehmen, haben US-Forscher nun einen „Salzometer“ entwickelt, den man im Mund tragen kann.
-
Erster Quantensatellit gestartet - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2791284
In der Nacht auf Dienstag ist in China der erste Quantensatellit erfolgreich gestartet. Chinesische und Wiener Forscher wollen damit erstmals abhörsichere Quantenkommunikation zwischen Weltraum und Erde - konkret Bodenstationen in China und Österreich -…
-
„Brutstätte des Nationalsozialismus“ - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2856289/
Die NS-Geschichte Österreichs ist mittlerweile gut erforscht. Dennoch gibt es immer noch Wissenslücken. Eine betrifft den „Deutschen Klub“ in der Wiener Hofburg. Er spielte eine wichtige Rolle für den „Anschluss“ - und ist bisher dennoch nicht auf…
-
Schwerelosigkeit verändert Gehirn - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1695828/
Längere Aufenthalte in der Schwerelosigkeit können bei Raumfahrern Veränderungen an Augen und Gehirn verursachen. Das zeigt eine Untersuchung von 27 Astronauten, die durchschnittlich 108 Tage an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) oder eines…
-
Kapuzineraffen erzeugen Steinwerkzeuge - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2804008/
Kapuzineraffen können aus einfachen Geröllsteinen scharfkantige Werkzeuge herstellen. Bisher ging man davon aus, dass nur Menschen und Menschenaffen über diese Fähigkeit verfügen.
-
Sex mit Bierflaschen - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1688630/
Bei der Verleihung der Ig-Nobelpreise spielt Sex traditionell eine wichtige Rolle. Besonders dann, wenn er ins Absurde tendiert. Ausgezeichnet wurde heuer unter anderem eine Studie über Käfer, die mit Bierflaschen kopulieren.
-
Das Voynich-Rätsel - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1633249/
Die geheimnisvollste Handschrift der Welt: Ein Buch, verfasst von einem unbekannten Autor, illustriert mit ebenso skurrilen wie rätselhaften Darstellungen – und in einer Sprache geschrieben, die noch kein Kryptograf entschlüsseln konnte.
-
Inzucht schützt Berggorillas - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1756694/
Nur noch einige Hundert Berggorillas leben in Zentralafrika. Inzucht unter den wenigen verbliebenen Tieren könnte den Fortbestand der Art bedrohen, dachte man bisher. Eine Analyse des Genoms zeigt, dass sie den Tieren auch nützt: Sie löscht gefährliche…
-
Preiswürdige Guttenberg-Recherche - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1711590/
Für die Aufdeckung der Guttenberg-Affäre werden zwei Redakteure der "Süddeutschen Zeitung" mit dem Goethe-Medienpreis 2012 ausgezeichnet.
-
Kommt die Weltklimabank? - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1634185/
Als Ausweg aus dem politischen Gerangel um den Klimaschutz hält der deutsche Entwicklungsexperte Dirk Messner den baldigen Aufbau einer Weltklimabank für realistisch.