197 Ergebnisse für: silberschatz
-
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald - Forschungsgeschichte
https://web.archive.org/web/20120721055408/http://www.phil.uni-greifswald.de/bereich2/histin/ls/ufg/projekte/tollensetal/forschu
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald - Geländebegehungen mit Metalldetektoren
https://web.archive.org/web/20160602050552/http://www.phil.uni-greifswald.de/bereich2/histin/ls/ufg/projekte/tollensetal/gelaend
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
-
Hessischen Bibliographie - results/shortlist
http://cbsopac.rz.uni-frankfurt.de/DB=2.4/REL?PPN=116348607
Literaturdokumentation zum Land Hessen in Geschichte und Gegenwart
-
-
index
http://www.frankundfrei-tv.de/index.php?akt=8&projekt=25&proj=Squeezer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Goldschmiede-Zeitung - Google Books
http://books.google.de/books?ei=uslaUuSEC8jx4QS5_YEo&hl=de&id=jIXkAAAAMAAJ&dq=%22schlo%C3%9Fstra%C3%9Fe+14%22+dresden&q=goldsoll
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Goldschmiede-Zeitung - Google Books
http://books.google.de/books?id=jIXkAAAAMAAJ&q=%22schlo%C3%9Fstra%C3%9Fe+14%22+dresden&dq=%22schlo%C3%9Fstra%C3%9Fe+14%22+dresde
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie von Albrecht Kurzwelly (1868-1917)
http://saebi.isgv.de/pnd/113115660
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Bernisches Historisches Museum : Vom Frühmittelalter zum Ancien Régime
http://www.bhm.ch/de/ausstellungen/dauerausstellungen/vom-fruehmittelalter-zum-ancien-regime/
Offizielle Webpräsenz des Historischen Museums Bern
-
Archäologie in Deutschland - Rituelle Massaker - oder Kannibalismus - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-in-deutschland-rituelle-massaker-oder-kannibalismus-1.1104574
Ein 7000 Jahre altes Massengrab in der Pfalz mit vermutlich mehr als tausend Toten gibt Rätsel auf: Waren Europas erste Bauern Kannibalen - oder begingen sie rituelle Massaker?