Meintest du:
Sowjetischen9,051 Ergebnisse für: sowjetische
-
Italien: Die sowjetische Spur | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2006/10/papst_untersuchungsbericht
Der Anschlag auf Papst Johannes Paul II. im Jahr 1981 geschah im Auftrag kommunistischer Geheimdienste, heißt es im Bericht eines Untersuchungsausschusses des italienischen Parlaments
-
LeMO Kapitel - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Frühjahrsoffensive 1944
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/fruehjahrsoffensive-1944.html
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Eine Prise sowjetische Luftfahrtgeschichte | NZZ
http://www.nzz.ch/lebensart/auto-mobil/eine-prise-sowjetische-luftfahrtgeschichte-1.17743928#gallery:zoom_1-17743928
So verschlossen Nordkorea auch ist – Aviatik-Begeisterten steht der kommunistische Staat durchaus offen. Regelmässig bereisen Gruppen das Land an Bord von Flugzeugen der Air Koryo.
-
Moskau-Flug: Der Kremlflieger pokert hoch
http://www.wz-newsline.de/home/gesellschaft/leute/moskau-flug-der-kremlflieger-pokert-hoch-1.465404
Mathias Rust flog vor 20 Jahren mit einer kleinen Cessna durch die sowjetische Luftabwehr bis zum Roten Platz. Heute lebt er vom Kartenspiel.
-
Alexander Solschenizyn und sein „Archipel Gulag“ | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/solschenizyn/-/id=660374/did=22718350/nid=660374/3a079w/
"Archipel Gulag" über das sowjetische Lagersystem schockierte Anfang der 70er die Linke in Westeuropa. Sein Plädoyer für Selbstbeschränkung könnten heute neu gelesen werden.
-
Larissa Reissner Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/482
Geboren am 1.5.1895 in Lublin, gestorben am 9.2.1926 in Moskau. Reissner ist eine sowjetische Schriftstellerin, die vorwiegend in deutscher Sprache schrieb. Sie
-
Die Gründung der DDR | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Wie-aus-der-sowjetischen-Besatzungszone-die-DDR-wurde,gruendungddr100.html
Viereinhalb Monate nach Gründung der Bundesrepublik wird die Sowjetische Besatzungszone am 7. Oktober 1949 zur DDR. Der Traum eines vereinten Deutschlands ist ausgeträumt.
-
Susanne Beyer: »Mich hat Auschwitz nie verlassen«. DVA Verlag (eBook)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2015092013502
Die letzten Zeugen von Auschwitz • Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen waren hier von den...
-
Im Bett mit Stalin - WELT
https://www.welt.de/print-wams/article98941/Im-Bett-mit-Stalin.html
Er war einer der schlimmsten Tyrannen der Geschichte - und konnte doch so charmant sein. Der sowjetische Diktator liebte die Frauen, um sie zu zerstören
-
Sowjetische Dokumente zur Lagerpolitik - Google Books
https://books.google.de/books?id=UjMmCgAAQBAJ&pg=PA217&dq=generalleutnant+johann+joachim+stever&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjz5JGfqM7O
Erstmals werden fur die sowjetische Lagerpolitik in Deutschland Regierungs /Politburobeschlusse, Beschluvorlagen und Geheimdienstbefehle zu ihrer Umsetzung dokumentiert: * Fur die Internierung von Zivilisten in den deutschen Ostgebieten und ihre…