1,117 Ergebnisse für: spitzenforschung

  • Thumbnail
    https://www.physik.unibas.ch/de/personen/list-prof-emeriti/prof-emer-pohl.html

    Das Departement Physik der Universität Basel ist ein Haus der internationalen Spitzenforschung in der Nano- und Quantenphysik sowie in der Kosmologie und Teilchenphysik. Von der Exzellenz in der Forschung profitieren unsere Studierenden durch ein…

  • Thumbnail
    https://www.helmholtz.de/ueber_uns/die_gemeinschaft/zahlen_und_fakten/

    Hier zeigen wir Ihnen, welche Ressourcen gebraucht werden, um Spitzenforschung zu betreiben. Zudem finden Sie hier einige aussagekräftige Indikatoren für die Leistungen, die die Helmholtz-Gemeinschaft mit ihrem Potenzial erbringt. Auf einen Blick sind hier…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120628084337/http://www.bmbf.de/1321.php

    Die Entscheidung ist gefallen. Bundesforschungsministerin Schavan verkÃŒndete am 15. Juni die Ergebnisse: 45 Graduiertenschulen, 43 Exzellenzcluster und elf Zukunftskonzepte werden in der dritten und letzten Runde der Exzellenzinitiative gefördert.;…

  • Thumbnail
    http://www.swissinfo.ch/ger/wissen_und_technik/EU-Forschungsgelder_fuer_die_ETH_Lausanne.html?cid=34845818

    "Baue es und du verstehst es" - diesem Ansatz folgt das Human Brain Project des Hirnforschers Henry Markram von der ETH Lausanne. In den kommenden ...

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article7518252/Ein-Donnerwetter-auf-Knopfdruck.html

    Ist der Mensch schon so mächtig, dass er sogar die Natur steuern kann? Berliner und Genfer Physiker haben nun eine Methode entwickelt, bei der sie mittels eines Lasers Wolken zum Regnen bringen können. Jedoch wird es noch ein bisschen dauern, bis der…

  • Thumbnail
    http://cordis.europa.eu/news/rcn/36611_de.html

    Biokraftstoffe spielen eine immer größere Rolle in unserem Energiemix - allein von 2008 bis 2010 wuchs das Volumen des in der EU konsumierten Biokraftstoffs um 39 % an. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen einiger Biokraftstoffe auf…

  • Thumbnail
    https://www.psi.ch/

    Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesundheit sowie Energie und Umwelt. Durch Grundlagen-…

  • Thumbnail
    https://idw-online.de/de/news656592

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/latsis_pfeiffer-1.1181210

    Der mit 100 000 Franken dotierte Latsis-Preis 2008 geht an den deutschen Physiker Franz Pfeiffer, der am Paul-Scherrer-Institut in Villigen und an der ETH Lausanne arbeitet. Er habe einen Weg gefunden, die bildscharfe Röntgentechnik der Spitzenforschung…

  • Thumbnail
    https://www.tu-chemnitz.de/MERGE

    Exzellenzcluster MERGE: Über MERGE



Ähnliche Suchbegriffe