99 Ergebnisse für: sprayt
-
Gespräch mit Kurt Kramer: Die Kulturgeschichte der Glocke - SWR2 Matinee - SWR Mediathek
https://swrmediathek.de/player.htm?show=67584f70-bf92-11e6-8e1e-005056a12b4c
Kurt Kramer ist Glockensachverständiger im Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen und Autor u.a. von "Die Glocke: Eine Kulturgeschichte" (Butzon und Becker Verlag)
-
Prof. Dr. Rainer Mausfeld: Elitendemokratie und Meinungsmanagement - Tele-Akademie - SWR Mediathek
https://www.swrmediathek.de/player.htm?show=f5d0fd90-f3b3-11e8-8ed2-005056a10824
Hat sich die Vorstellung vom "mündigen Bürger" überlebt? Die Idee der Demokratie entsprang aus der Bemühung, eine gesellschaftliche Organisationsform zu finden, die am ehesten einen inneren (und äußeren) Frieden gewährleistet.
-
Santa Maria delle Grazie und Das Abendmahl, Italien, Folge 83 - Schätze der Welt - SWR Mediathek
http://swrmediathek.de/player.htm?show=ad9cc630-ad70-11e0-8e7a-0026b975f2e6
Ein Kleinod im Dienst des Paradieses hat Bramante hier geschaffen. Das Kloster Santa Maria delle Grazie in Mailand ist kein gigantischer Prunkbau, sondern perfekte Harmonie der Hochrenaissance. Zum Kulturdenkmal wurde die die Kirche und das…
-
Irina Scherbakowa, Historikerin und Mitglied der russischen Menschenrechtsorganisation MEMORIAL. - SWR2 Zeitgenossen - SWR Mediathek
http://swrmediathek.de/player.htm?show=4cabd2f0-db4d-11e2-9773-0026b975f2e6
Im Gespräch mit Gregor Papsch | Die Historikerin Prof. Irina Scherbakowa ist 1949 in Moskau geboren, wo sie auch heute lebt. Seit mehr als 30 Jahren forscht sie über den Stalinismus und den sowjetischen Gulag sowie zur Frage, welches Verhältnis die Russen…
-
Prof. Dr. Harald Lesch: Die Menschheit schafft sich ab - Tele-Akademie - SWR Mediathek
https://swrmediathek.de/player.htm?show=2de55f30-4f8d-11e8-ba49-005056a10824
Seit 4,5 Milliarden Jahren zieht die Erde ihre Bahn um die Sonne. Das Leben entwickelte sich später, und erst seit rund 160.000 Jahren gibt es den aufrecht gehenden Homo sapiens. Mit Ackerbau und Viehzucht, Rodungen und Bewässerung griff er in die Natur…
-
Lore Maria Peschel-Gutzeit erhält den 1. Frauenpreis des Landes Rheinland-Pfalz - SWR2 Kultur aktuell - SWR Mediathek
https://swrmediathek.de/player.htm?show=82c3f5d0-2a33-11e9-b7ee-005056a12b4c
Für ihre Pionierarbeit im Bereich der Frauenrechte erhält die Juristin und Politikerin Lore Marie Peschel-Gutzeit den Frauenpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Peschel-Gutzeit habe erstritten, dass Beamtinnen und Richterinnen seit 1968 aus familiären Gründen…
-
Irgendwas Lustiges - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/kunst/910038_Irgendwas-Lustiges.html
Der australische Künstler Lush Sux persifliert mit seinen Graffitis die Popkultur auf Wiener Wänden.
-
Junge Kunst auf der Art Cologne | Kultur | DW | 15.04.2016
http://www.dw.com/de/junge-kunst-auf-der-art-cologne/a-19190671
Mit einem Förderprogramm stellt die Art Cologne 14 junge Künstlerinnen und Künstler vor. Ihre Positionen sind in besonderen Förderkojen zu bestaunen. Ein Überblick der "New Positions".
-
Theater erkundet Geheimdienste: Die Überwacher - taz.de
https://www.taz.de/Theater-erkundet-Geheimdienste/!140529/
Ein aufregendes Theaterfestival: „Parallel Lives“ in Dresden erzählt vier Tage lang Geschichten der Geheimdienste in Osteuropa.
-
"Hip-Hop ist ein Lebensgefühl" - nw.de
https://www.nw.de/kultur_und_freizeit/kultur/3665212_Hip-Hop_ist_ein_Lebensgefuehl.html
Bielefeld. Er rappt sozial- und gesellschaftskritisch, über Politik und sein Leben – mal melancholisch, mal hart. Um musikalisch unabhängig zu sein...