Meintest du:
Staatssekr106 Ergebnisse für: staatssektor
-
Vor der Wahl in Venezuela: Absolut Chávez - taz.de
http://www.taz.de/!58137/
Beobachter erwarten, dass Venezuelas Präsident Chavez bei der Wahl Ende September die absolute Mehrheit erneut sicher ist. Doch er will noch mehr.
-
Vor der Wahl in Venezuela: Absolut Chávez - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/absolut-chavez/
Beobachter erwarten, dass Venezuelas Präsident Chavez bei der Wahl Ende September die absolute Mehrheit erneut sicher ist. Doch er will noch mehr.
-
Straßenproteste und Klassenmacht: Reflexionen über die jüngsten Ereignisse in der Türkei, Ägypten, Brasilien und die Nachwirkungen des „Arabischen Frühlings“ « Gruppe Internationaler SozialistInnen
http://gis.blogsport.de/2013/08/14/strassenproteste-und-klassenmacht-reflexionen-ueber-die-juengsten-ereignisse-in-der-tuerkei-a
Für die staaten – und klassenlose Gesellschaft!
-
Straßenproteste und Klassenmacht: Reflexionen über die jüngsten Ereignisse in der Türkei, Ägypten, Brasilien und die Nachwirkungen des „Arabischen Frühlings“ « Gruppe Internationaler SozialistInnen
http://gis.blogsport.de/2013/08/14/strassenproteste-und-klassenmacht-reflexionen-ueber-die-juengsten-ereignisse-in-der-tuerkei-aegypten-brasilien-und-die-nachwirkungen-des-arabischen-fruehlings/
Für die staaten – und klassenlose Gesellschaft!
-
Analyse: Die Wirkung der Staatsmedien Russlands in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/228872/analyse-die-wirkung-der-staatsmedien-russlands-in-deutschland
Mit der "Sputnik News Agency" und dem Sender "Russia Today"/ "RT Deutsch" entstanden nach der Ukraine-Krise Medien, die vorwiegend im Internet agieren, aber auch über Antenne und als Digitalradio präsent sind. Die beiden Sender positionieren sich als
-
Analyse: Entwickelter Putinismus - Wandel ohne Entwicklung | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/165132/analyse-entwickelter-putinismus-wandel-ohne-entwicklung?p=all
Der Erfolg des Putinismus liegt in seiner Sensibilität für die Machtbalance zwischen den verschiedenen Gruppierungen. Doch der Wandel des System führt zu Spannungen mit erheblicher Tiefe. Dadurch wandelt sich die Stärke der Anpassungsfähigkeit in ei
-
Die Ukraine und die Zollunion von Russland, Belarus und Kasachstan: würde sich eine engere Integration auszahlen? | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/162295/analyse-die-ukraine-und-die-zollunion-von-russland-belarus-und-kasachst
Die Ukraine genießt auf Grund verschiedener Freihandelsabkommen bereits bei vielen Gütern zollfreien Zugang zum Markt der Zollunion von Russland, Belarus und Kasachstan. Eine Vollmitgliedschaft in der Zollunion würde keinen verbesserten Marktzugang m
-
Analyse: "Volk" und "Macht" - Die schwache Verankerung des Systems Putin in der Gesellschaft | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/analysen/188620/analyse-volk-und-macht-die-schwache-verankerung-des-systems-putin-in-der-gesellschaft
Die Akzeptanz des Regimes durch die Bevölkerung ist in der Vergangenheit vor allem über Personalisierung erreicht worden: Präsident Putin fungierte über lange Jahre als Identifikationsfigur. Doch dies beseitigt nicht die strukturellen Defizite des Sy
-
Analyse: "Volk" und "Macht" - Die schwache Verankerung des Systems Putin in der Gesellschaft | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/analysen/188620/analyse-volk-und-macht-die-schwache-verankerung-des-systems-pu
Die Akzeptanz des Regimes durch die Bevölkerung ist in der Vergangenheit vor allem über Personalisierung erreicht worden: Präsident Putin fungierte über lange Jahre als Identifikationsfigur. Doch dies beseitigt nicht die strukturellen Defizite des Sy
-
Analyse: Der Islam in der Republik Tatarstan – ein Überblick | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/228211/analyse-der-islam-in-der-republik-tatarstan-ein-ueberblick
Die Republik Tatarstan mit ihre Öl- und Automobilindustrie gilt als relativ erfolgreiche Region im Mittelwolgagebiet. Die Situation der Religionen ist durch die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung bedingt. Die Republik ist nicht eine bi-konfess