Meintest du:
Stiefvater523 Ergebnisse für: stiefvaters
-
Nachlass Franz Brümmer
http://bruemmer.staatsbibliothek-berlin.de/nlbruemmer/autorenregister/transkription.php?id=26
Nachlass Franz Brümmer
-
Altstadtbläddla 2001/2002
https://web.archive.org/web/20111020223209/http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/36/mai01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmtips | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1981/14/filmtips
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
bibliotheca Augustana
http://www.fh-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/18Jh/Karsch/kar_intr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwei CDU-Mitglieder wechseln zu Wutbürgern - Ortsbeirat Bremen-Vegesack - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20120112075216/http://www.radiobremen.de/politik/nachrichten/politikbeiratvegesack100.html
Im Ortsbeirat Bremen-Vegesack hat sich die Zusammensetzung geändert. Die beiden CDU-Politiker Cord Degenhard und Ralf Sonnenkalb sind zur Wählervereinigung "Bürger in Wut" übergetreten. Sie begründen dies mit dem für sie enttäuschenden menschlichen Umgang…
-
-
Deutsche Gegenwartsliteratur - Haltet die Fäuste bereit - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/deutsche-gegenwartsliteratur-haltet-die-faeuste-bereit-1.2996391?reduced=true
Sechs Tage im Berliner Wedding: Der Journalist Johannes Ehrmann erzählt in seinem Debütroman "Großer Bruder Zorn" vom Boxkampf des Kiezlebens - und landet am Ende einen Punktsieg.
-
Johann Jakob Irle vorgestellt im Namibiana Buchdepot
http://www.namibiana.de/namibia-information/who-is-who/autoren/infos-zur-person/johann-jakob-irle.html
Johann Jakob Irle (1843-1924) war ein deutscher Missionar der Rheinischen Mission in Südwestafrika.
-
Stolpersteine Würzburg
http://www.stolpersteine-wuerzburg.de/wer_opfer_lang.php?quelle=wer_opfer.php&opferid=96&filter=Z
Die Stolpersteine erinnern an die Menschen aus Würzburg, die dem Holocaust im dritten Reich zum Opfer gefallen sind.
-
Familiennamen und Identitätsfragen. Das Gesuch des Hans Julius Oppenheim | Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
//doi.org/10.23691/jgo:article-91.de.v1
Keine Beschreibung vorhanden.