7,809 Ergebnisse für: territorium
-
Herrschaft im kolonialen Raum: Territorialität als Ordnungsprinzip | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/208251/herrschaft-im-kolonialen-raum-territorialitaet-als-ordnungsprinzip?p=all
Der koloniale Staat orientierte sich am europäischen Modell des territorialen Flächenstaates. Mobile Lebensformen galten in diesem Ordnungsentwurf, für den die bürokratische Erfassung der Bevölkerung in einem fest definierten Territorium konstitutiv
-
Staat – Souveränität – Nation - Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
http://www.springer.com/series/12756
Zu einem modernen Staat gehören Staatsgebiet, Staatsgewalt und Staatsvolk (Georg Jellinek). In Gestalt des Nationalstaates gibt sich das Staatsvolk auf einem bestimmten Territorium eine institutionelle Form, die sich über die ...
-
Sächsische Landesherrschaft contra Wittenberger Reformation. Die Kirchen- und Religionspolitik Herzog Georgs von Sachsen — Denkströme - Das Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
http://www.denkstroeme.de/heft-4/s_121-132_jadatz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Mythos von der ″russischen″ Krim | Kultur | DW | 13.03.2014
http://www.dw.de/der-mythos-von-der-russischen-krim/a-17492638
Im kollektiven Bewusstsein der Russen ist die Krim fast so typisch russisch wie der Rote Platz in Moskau. Doch eigentlich ist die Halbinsel kosmopolitisch und seit Jahrhunderten ein multikulturelles Territorium.
-
Film: "The Village" - Rotverbot - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/film-the-village-rotverbot-1.895648
Rot ist die Farbe des Schreckens, beim Gelb fühlen wir uns sicher: M. Night Shyamalan erkundet in seinem neuen Film das Territorium der Angst. Und alles beginnt auf dem Friedhof.
-
Adolf II. von Kleve | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdolfII.vonKleve.aspx
Adolf II. von Kleve war der zweite Klever Graf aus dem Hause Mark. Unter seiner Regierung gewann das Klever Territorium deutlich an politischem Gewicht und wurde zum Herzogtum erhoben.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Ordnen von Räumen - Ausgabe 13 (2013), Nr. 6
http://www.sehepunkte.de/2013/06/22327.html
Rezension über Ulrike Jureit: Das Ordnen von Räumen. Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jahrhundert, Hamburg: Hamburger Edition 2012, 445 S., mit Extraheft, ISBN 978-3-86854-248-6, EUR 38,00
-
Klöster : Einfache Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/kl/id/7860
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klöster : Einfache Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/kl/id/14242
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ukraine: USA werfen Russland Gegenoffensive vor - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-usa-werfen-russland-gegenoffensive-vor-a-988460.html
Das US-Außenministerium erhebt neue Vorwürfe gegen Russland: Moskau habe Truppen weit auf ukrainisches Territorium geschickt und bereite eine Gegenoffensive im Osten des Landes vor. Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit Präsident Putin.