144 Ergebnisse für: universitätsfest

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/142-2012

    Die Universität Bonn trauert um Professor Dr. Friedrich Hirzebruch. Wie heute bekannt wurde, verstarb der große Bonner Mathematiker am Pfingstsonntag im Alter von 84 Jahren. Professor Hirzebruch lehrte und forschte bis zu seiner Emeritierung 1993 an der…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/244-2016

    Das biopharmazeutische Unternehmen IFM Therapeutics hat heute die Gründung einer deutschen Tochtergesellschaft, der IFM Therapeutics GmbH, und die Einrichtung eines Forschungsstandorts am Institut für Angeborene Immunität der Universität in Bonn bekannt…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/009-2014

    Eine neue kostenlose App erlaubt es Smartphone-Nutzern, ihren Umgang mit dem Handy zu messen. Informatiker und Psychologen der Universität Bonn haben das Miniprogramm entwickelt. Wer es installiert, kann damit etwa sehen, wie viel Zeit er täglich mit dem…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/105-2015

    Die renommierte Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Judith Pfeiffer will mit einer Humboldt-Professur aus Großbritannien an die Universität Bonn kommen. Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat der Bonner Alma Mater den Zuschlag gegeben, mit der…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/289-2011

    Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Armin Falk von der Universität Bonn bekommt den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die Auszeichnung wird von der Commerzbank-Stiftung gestiftet und ist mit 30.000 Euro dotiert. Die…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/335-2010

    Eine in Botanischen Gärten nur selten zu findende Art ist die Taiwanie (Taiwania cryptomeriodes). Sie gehört zu den Nadelgewächsen, ist also mit dem Tannenbaum verwandt. Die Botanischen Gärten der Universität Bonn führen die Art im Januar 2011 als Pflanze…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/vergiften-verdauen-oder-in-den-selbstmord-treiben

    Das Immunsystem verfügt über viele Waffen: Es kann virusinfizierte Zellen oder Krebszellen in den Selbstmord treiben. Bakterien werden von Fresszellen verdaut, Parasiten vergiftet. Manche Erreger werden auch durch Antikörper miteinander verklebt, so dass…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland/austauschprogramme-der-universitaet-bonn/direktaustausch/semest

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/158-2010

    Eine internationale Studie unter Federführung der Universität Bonn weckt massive Zweifel an der Existenz der Dunklen Materie. Die Autoren haben Beobachtungsdaten der Milchstraße und des Andromedanebels mit den Vorhersagen der Theorie verglichen. Dabei sind…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/262-2012

    Der Bonner Mathematiker Professor Dr. Wolfgang Lück (55) ist von der Max-Planck-Gesellschaft zum „Fellow“ am Max-Planck-Institut (MPI) für Mathematik in Bonn ernannt worden. Die Berufung stellt eine besondere Auszeichnung dar, die nur wenigen…



Ähnliche Suchbegriffe