4,438 Ergebnisse für: unterzeichneten
-
Bürgermeister Dirk Rauschkolb zum Antrittsbesuch in Sulingens litauischer Partnerstadt Joniškis | Sulingen
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/sulingen-ort50128/buergermeister-dirk-rauschkolb-antrittsbesuch-sulingens-litauisch
Sulingen - Im Jahr 2000 unterzeichneten Offizielle der Stadt Sulingen und der litauischen Gemeinde Joniškis die Urkunde, die die Städtepartnerschaft besiegelt. Sulingens Bürgermeister Dirk Rauschkolb nutzte am Wochenende eine Einladung der Partnergemeinde
-
Internationale Verträge – Klimaschutz | bpb
http://www.bpb.de/wissen/DDQ520
Ein prominentes Beispiel für Global Governance, also dem Regieren im politischen Mehrebenensystem, ist die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen. Im Rahmen der Konvention unterzeichneten die Vertragsstaaten auch das Übereinkommen von Paris. Da
-
Bürgermeister Dirk Rauschkolb zum Antrittsbesuch in Sulingens litauischer Partnerstadt Joniškis | Sulingen
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/sulingen-ort50128/buergermeister-dirk-rauschkolb-antrittsbesuch-sulingens-litauischer-partnerstadt-jonikis-3667499.html
Sulingen - Im Jahr 2000 unterzeichneten Offizielle der Stadt Sulingen und der litauischen Gemeinde Joniškis die Urkunde, die die Städtepartnerschaft besiegelt. Sulingens Bürgermeister Dirk Rauschkolb nutzte am Wochenende eine Einladung der Partnergemeinde
-
Erstes "Gastarbeiter-Abkommen" vor 55 Jahren | bpb
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/68921/erstes-gastarbeiter-abkommen-20-12-2010
Im Dezember 1955 unterzeichneten Deutschland und Italien das erste "Gastarbeiter"-Anwerbeabkommen. Damit kamen italienische Arbeiter nach Deutschland, um den steigenden Bedarf an Arbeitskräften in Zeiten des Wirtschaftsbooms zu decken. Das Abkommen m
-
1929: Etappenerfolg für das humanitäre Völkerrecht | bpb
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/188857/genfer-abkommen-von-1929-27-07-2014
Vor 85 Jahren unterzeichneten in Genf 46 Staaten einen Vertrag, der die menschenwürdige Behandlung von Kriegsgefangenen im Völkerrecht verankerte. Mit dem Abkommen zogen sie eine Lehre aus den Verhältnissen im Ersten Weltkrieg.
-
Kritik und Verschwörungstheorien zum Aachener Vertrag zwischen Paris und Berlin - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/deutschland/unterzeichnung-in-aachen-unterwerfung-steht-kurz-bevor-warum-viele-franzosen-vertrag-mi
Am Mittag unterzeichneten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron in Aachen den neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Er sieht vor allem eine engere Zusammenarbeit in der Wirtschafts-, Verteidigungs- und…
-
Deutscher Bundestag - Der Zwei-plus-Vier-Vertrag wird unterzeichnet
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/30920464_wegmarken_einheit7/202422
Am 12. September 1990 unterzeichneten Großbritannien, Frankreich, die USA, die Sowjetunion, die Bundesrepublik und die DDR den so genannten Zwei-plus-Vier-Vertrag, der den Weg für die deutsche Wiedervereinigung frei machte.
-
RWE bindet vier Talente | Transfermarkt
http://www.transfermarkt.de/rwe-bindet-vier-talente/view/news/89464
Rot-Weiß Erfurt arbeitet an der Zukunft des Vereins: Kevin Möhwald (18), Maik Baumgarten (19) und Philipp Klewin (18) unterzeichneten alle ihren ersten Profivertrag und binden sich somit bis zum 30. J [...]
-
Kritik und Verschwörungstheorien zum Aachener Vertrag zwischen Paris und Berlin - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/deutschland/unterzeichnung-in-aachen-unterwerfung-steht-kurz-bevor-warum-viele-franzosen-vertrag-mit-deutschland-fuerchten_id_10216902.html
Am Mittag unterzeichneten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron in Aachen den neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Er sieht vor allem eine engere Zusammenarbeit in der Wirtschafts-, Verteidigungs- und…
-
Religionsführer unterzeichnen Resolution: Vereint gegen moderne Sklaverei | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20141203012330/http://www.tagesschau.de/ausland/sklaverei-101.html
Der Papst und Vertreter anderer Weltreligionen setzen sich gemeinsam für die Abschaffung der Sklaverei ein. Im Vatikan unterzeichneten sie eine entsprechende Resolution - und machten deutlich, dass das Problem näher ist, als viele denken.