4,738 Ergebnisse für: veranstaltete
-
Allgemeine Zeitung - Mozart fürs Café Bunt
https://web.archive.org/web/20131029220708/http://www.allgemeine-zeitung.de/region/bad-kreuznach-bad-sobernheim-kirn/stadt-bad-kreuznach/11450427.htm
Zur gleichen Zeit, als der Sänger und TV-Unterhalter Johannes Kalpers aus dem Westerwald in der Pauluskirche seine Weihnachtsshow präsentierte, veranstaltete die Bad Kreuznacher Diakoniekantorei ihr Adventskonzert. Wie die Kirche auf dem Wörth, so...
-
Deutsche Militärfachzeitschriften im 20. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3796
Am 17. Mai 2011 veranstaltete das Militärgeschichtliche Forschungsamt in Potsdam den Workshop „Deutsche Militärfachzeitschriften im 20. Jahrhundert“. Zur Begrüßung erklärte Michael Epkenhans (Potsdam), dass Militärfachzeitschriften bisher nur am Rande…
-
IGA-Seilbahn nimmt Probebetrieb auf - Marzahn
http://www.berliner-woche.de/marzahn/bauen/iga-seilbahn-nimmt-probebetrieb-auf-d108926.html
Marzahn-Hellersdorf. Der Probebetrieb der IGA-Seilbahn am Kienberg hat begonnen. Noch wird geprüft, ob sie auch verkehrssicher ist. Als einer der Ersten durfte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) an einer solchen Probefahrt teilnehmen.
-
Geilenkirchen: Debbie Schippers singt beim West-Musiksommer im Wurmauenpark
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/debbie-schippers-singt-beim-west-musiksommer-im-wurmauenpark-1.884928
Mit der RWE-Powerband und der Coverband „Night in Paris“ startete die NEW-West 2011 erstmals in Geilenkirchen in den West-Musiksommer. Das Musikereignis löste das ein Jahrzehnt lang veranstaltete Radrennen mit Fahrt durch den Kreis Heinsberg und Rundkurs…
-
L’acte d’échange, du VIIe au XIIe siècle – Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-3194
Vom 11. bis 13. März 2010 fand in Limoges eine von Irmgard Fees (Ludwig-Maximilians-Universität München, LMU) und Philippe Depreux (Universität Limoges/IUF) veranstaltete internationale Tagung zum Thema „L’acte d’échange, du VIIe au XIIe siècle –…
-
Clausewitz in the 21st Century | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-736
"Each generation has its own Clausewitz." Mit diesen Worten leitete Hew Strachan (Oxford) die von ihm und Andreas Herberg-Rothe (Berlin und Oxford) veranstaltete Konferenz "Clausewitz im 21. Jahrhundert" ein, zugleich die Eröffnungskonferenz des Oxford…
-
Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis. Rückblick, Kritik, Perspektiven | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2389&count=904&recno=12&sort=datum&order=down&geschichte=98
Vom 16.10. bis zum 18.10.2008 veranstaltete die Forschungsgruppe „Geschichtspolitik in Schleswig-Holstein seit 1945 (im Vergleich mit Südjütland)“ im Kieler Stadtmuseum und im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) der Christian-Albrechts-Universität zu…
-
Kunstwerk ziert Hochhaus an der Allee der Kosmonauten - Marzahn
http://www.berliner-woche.de/marzahn/sonstiges/kunstwerk-ziert-hochhaus-an-der-allee-der-kosmonauten-d17206.html
Marzahn. Mit dem Flower Tower hat Marzahn ein weiteres Wahrzeichen. Die Wohnungsgenossenschaft Friedenshort gestaltete ein Hochhaus zum derzeit höchsten Fassadenkunstwerk in Europa um.
-
Agrarbörse Deutschland-Ost eröffnet das "Schamottchen" - Marzahn
http://www.berliner-woche.de/marzahn/sonstiges/agrarboerse-deutschland-ost-eroeffnet-das-schamottchen-d13047.html
Marzahn. Bisher war die Keramikwerkstatt der Agrarbörse Deutschland-Ost in einem Seitenflügel des Kulturgutes untergebracht. Mit der Eröffnung des "Schamottchen" hat die Werkstatt nun deutlich mehr Platz.
-
Die Pharmaziehistoriker Schelenz und Urdang
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2010/daz-39-2010/die-pharmaziehistoriker-schelenz-und-urdang
Im vergangenen Jahr hat der Magistrat der Stadt Kassel die Ruhestätte des Apothekers und Pharmaziehistorikers Hermann Schelenz auf dem Friedhof Wehlheiden zum Ehrengrab erklärt. Aus diesem Anlass veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Geschichte der…