2,497 Ergebnisse für: verpflichtend
-
obligatorisch – Wiktionary
http://de.wiktionary.org/wiki/obligatorisch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIS - Schulorganisationsgesetz § 8 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40100874
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 38 BDSG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/__38.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
IFRS 16
https://www.iasplus.com/de/standards/ifrs/ifrs-16
IFRS 16 regelt den Ansatz, die Bewertung, den Ausweis sowie die Angabepflichten bezüglich Leasingverhältnissen im Abschluss von Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren. Für den Leasingnehmer sieht der Standard ein einziges ('single') Bilanzierungsmodell…
-
Börse Express - News
http://www.boerse-express.com/pages/130978
Aktuelle News zu den Themen Börse, Wirtschaft und Finanzen
-
Drehscheibe Online Foren :: 04 - Historische Bahn :: Etwas Altpapier: Amtsblatt der Rbd Berlin 15.10.1943
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,6800055
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMELV - Finanzen und Versicherungen - Mehr Schutz vor Falschberatung im Grauen Kapitalmarkt
https://web.archive.org/web/20121019230025/http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Verbraucherschutz/Finanzen-Versicherun
Am 1. Juni 2012 traten wesentliche Teile des Gesetzes zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts in Kraft. Das Gesetz betrifft bestimmte Vermögensanlagen wie beispielsweise geschlossene Fonds, aber auch die Finanzvermittler,…
-
juristische Definition von Gewissensfreiheit - juristisches-lexikon.ra-kdk.de
http://juristisches-lexikon.ra-kdk.de/eintrag/Gewissensfreiheit.html
Rechtswörterbuch der Kanzlei Dr. Koch & Partner
-
Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft - DGfS | Können Kinder nur eine Sprache gleichzeitig lernen?
https://dgfs.de/de/thema/bilingualer-erwerb.html
Mehrsprachigkeit
-
finanzlexikon-online.de • Finanzfachbegriffe und Definitionen
http://www.finanzlexikon-online.de/beihilfekasse.html
Für die Beihilfeansprüche der kommunalen Beamten und ihre Familienangehörigen gelten in den meisten Bundesländern dieselben Regeln wie für die.