157 Ergebnisse für: vorhersagt
-
Kapitel 22 des Buches: Platons Werke. Zweiter Theil von Platon | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/7315/22
Neuerdings ist schon so oft und von so verschiedenen Orten her angedeutet worden, dieses — —..... Gespräch gehöre dem Platon nicht, d
-
Lexikon — Einstein Online
http://www.einstein-online.info/de/navMeta/glossar/a/index.html#Aggregatzustand
Über 400 Begriffe rund um die Relativitätstheorie und ihre Anwendungen, von "absolute Bewegung" bis "Zwillingsproblem" - auswählbar z.B. über diese Buchstabenliste:
-
Ein Sturm und viel Gegenwind - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/ein-sturm-und-viel-gegenwind/749748.html
Die NPD könnte in vier Berliner Bezirken in die Rathäuser einziehen. Weil sie bei der Jugend ankommt
-
Der Schmerz und sein Gedächtnis - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca1_2002/flor.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
SIMEON, frommer Greis in Jerusalem
https://web.archive.org/web/20070629122930/http://www.bautz.de/bbkl/s/simeon_g_i_j.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aachen: Ein Cluster gewinnt Gestalt, der Campus Gesichter
http://www.aachener-zeitung.de/news/wirtschaft/ein-cluster-gewinnt-gestalt-der-campus-gesichter-1.664121
Auf dem Campus Melaten findet Tim Hammer das Wissen, das ihn und seine Lastwagen weiterbringt. Hammer ist der geschäftsführende Gesellschafter des gleichnamigen Aachener Unternehmens. Früher hätte ihn Professor Volker Stich, Leiter des Clusters Logistik an…
-
Sturmflut 1962 im Protokoll · Geschichte · virtual wangerooge
http://www.inselrundgang.de/geschichte/sturmflut62/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
In Memoriam Walter Thirring (1927-2014)
http://medienportal.univie.ac.at/uniview/uni-intern/detailansicht/artikel/in-memoriam-walter-thirring-1927-2014/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kosmologie: Das umgekrempelte Universum | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/01/N-Interview-Bojowald/komplettansicht
Wie ist unsere Welt entstanden? Und was war vor dem Urknall? Der Physiker Martin Bojowald hat versucht, es auszurechnen
-
Wissenschaftsjournalismus: Medien und Klimaforschung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/wissenschaftsjournalismus-medien-und-klimaforschung-a-902596.html
Das Thema Klimawandel wird leidenschaftlich diskutiert. Wer als Wissenschaftsjournalist darüber berichtet, wird genau beäugt. Erstaunlicherweise sind Forscher in der Regel mit den Medienberichten zufrieden. Warum nur?