95 Ergebnisse für: vorrechnet
-
Judith Rauch schreibt: Josef H. Reichholf
http://www.judithrauch.de/Texte/reichholf.html
Porträt des Münchner Ökologen Josef H. Reichholf
-
Magazin für Theologie und Ästhetik - Heft 14 - Richard Herzinger: Die Hure Babylon. Die apokalyptischen Motive eines weltweit grassierenden Antiamerikanismus
http://www.theomag.de/14/rh1.htm
Richard Herzinger zu den apokalyptischen Motive eines weltweit grassierenden Antiamerikanismus
-
Der Bitcoin ist noch schlechter als sein Ruf - WELT
https://www.welt.de/finanzen/article173827187/Der-Bitcoin-ist-noch-schlechter-als-sein-Ruf.html
Es ist leicht, die EZB und Mario Draghi für lockere Geldpolitik zu kritisieren. Doch der Euro ist viel stabiler, als seine Kritiker wahrhaben wollen. Für den Herausforderer Bitcoin hingegen gilt das nicht.
-
WDR startet DVB-T2-Testbetrieb im August 2015 - teltarif.de News
http://www.teltarif.de/dvb-t-dvb-t2-antenne-terrestrik/news/58929.html
Der WDR startet im August 2015 seinen Testbetrieb im DVB-T2-Modus. Und Fernsehzuschauer in Süddeutschland können aufatmen: Sie werden die Sender des Ãsterreichischen Rundfunks auch über DVB-T2 sehen können.
-
Medienethiker über Loveparade-Berichte: "So entsteht regelrechter Hass" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/so-entsteht-regelrechter-hass/
Die mediale Personalisierung im Fall der Loveparade reduziert komplexe Sachverhalte und schafft so einen Sündenbock, beklagt Medienethiker Christian Schicha.
-
«Die Cholera ist der schlimmste Feind des Volkes» | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/epidemie-in-zuerich-mit-499-toten-die-cholera-ist-der-schlimmste-feind-des-volkes-ld.1308322
Eine Cholera-Epidemie hat 1867 in Zürich Angst und Schrecken verbreitet und die Behörden überfordert. Manchen hat sie aber auch die Augen geöffnet für die Lebensumstände der ärmeren Bevölkerung.
-
Ein Klassenkampf mit schlechten Karten | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/ein-klassenkampf-mit-schlechten-karten-1.18496108
Österreich zählt in Europa neben den Nordlichtern zu den Ländern mit der ausgeglichensten Einkommensverteilung. Trotzdem wächst der Druck, dass Reiche und Vermögen wesentlich stärker besteuert werden.
-
40 Jahre Centre Pompidou: Ein Raumschiff in Paris – Jubiläum eines Museums - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article161669027/Vor-40-Jahren-landete-eine-Raumstation-in-Paris.html
Als das Centre Pompidou 1977 eröffnet wurde, war es das Vorzeigehaus für moderne Kunst. Seine futuristische Architektur ist einzigartig. Doch es hat ein Problem: Der Kunstbetrieb hat sich geändert.
-
Wirtschaft & Friends - taz.de
http://www.taz.de/dx/2004/12/11/a0285.1/text
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DOSE, Johannes Valentin
https://web.archive.org/web/20100810235951/http://www.bautz.de/bbkl/d/dose_j_v.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.