3,175 Ergebnisse für: vorurteilen
-
Fake News: "Wir vergraben uns in unseren Vorurteilen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/51/fake-news-glaubwuerdigkeit-sam-wineburg-stanford
Amerikanische Schüler und Studenten erkennen im Internet nicht, ob Informationen wahr oder falsch sind. Ein Gespräch mit Sam Wineburg über den digitalen Mob und die Bedeutung besserer Bildung
-
„Auf Inkasso Art“ – großes Kino gegen Klischees
https://www.marconomy.de/live/articles/587586/
Finstere Gestalten in dunklen Ecken, Drohkulissen und verängstigte Menschen – Inkasso ist ein zwielichtiges Geschäft. Oder? Mit diesen Klischees und Vorurteilen will jetzt die virale Kampagne „Auf Inkasso Art“ charmant und informativ aufräumen.
-
Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen | bpb
http://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/267677/flashes-of-the-future-die-kunst-der-68er-oder-die-macht-der-ohnmacht
1968 – kaum ein anderes Jahr ist im 20. Jahrhundert so symbolträchtig, kaum eines so besetzt mit Mythen, Vorurteilen und Emotionen. Zahlreiche Essays von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Disziplinen, Zeitzeugenberichte und Interviews sowie ru
-
Berlin-Wahl: "Schulfach Schwul": Stimmenfang mit Vorurteilen - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/schulfach-schwul-stimmenfang-mit-vorurteilen/4570286.html
Die BIG-Partei macht Stimmung gegen ein angeblich geplantes "Schulfach Schwul". Viele Mitglieder sind Migranten, man will aber keine muslimische Partei sein.
-
Deutsches Museum: 20.01.2016: Martin, Die tropischen Regenwälder im Anthropozän
https://web.archive.org/web/20160127072410/http://www.deutsches-museum.de/information/vortraege/fuer-jedermann-1516/2001-martin/
Mit Hilfe der neusten Fernerkundungstechnologie räumt Dr. Martin in seinem Vortrag auf mit Vorurteilen, umschreibt die Dynamik und die Ursachen der Veränderung der tropischen Walddecke und ihre Konsequenzen für die Artenvielfalt und das Weltklima.
-
Rechtspopulisten: Die AfD ist der Gewinner des Pegida-Niedergangs - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article137736548/Die-AfD-ist-der-Gewinner-des-Pegida-Niedergangs.html
Pegida ist ein Glücksfall für die AfD. Am Montag wird sich die Zahl der Demonstranten in Dresden wohl wieder verringern – mit ihren Vorurteilen bilden sie für die Partei aber eine wertvolle Basis.
-
Sehnsucht und Suche: Asylwerber und Diakonie laden zu Ausstellung in Judenburg « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/murtal/5276235/Sehnsucht-und-Suche_Asylwerber-und-Diakonie-laden-zu-Ausstellung
"Hört und seht mir zu" ist Thema einer emotional geprägten Ausstellung, die am Donnerstag, 31. August, im Haus Murtal in Judenburg eröffnet wird. Es geht nicht zuletzt um den Abbau von Vorurteilen.
-
Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit | bpb
http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/209268/sinti-und-roma-die-unerwuenschte-minderheit
Sinti und Roma sehen sich vielfach mit tradierten Vorurteilen konfrontiert. Wolfgang Benz hinterfragt die Herausforderungen, die Sinti und Roma angeblich für Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialsysteme darstellen. Er fragt nach Ansätzen für einen me
-
Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen | bpb
http://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/267677/flashes-of-the-future-die-kunst-der-68er-oder-die-macht-der-ohnmaechtigen
1968 – kaum ein anderes Jahr ist im 20. Jahrhundert so symbolträchtig, kaum eines so besetzt mit Mythen, Vorurteilen und Emotionen. Zahlreiche Essays von Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Disziplinen, Zeitzeugenberichte und Interviews sowie ru
-
Mitte-Studie zu Rechtsextremismus: "Der hässliche Deutsche wohnt nicht nur im Osten" | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/inland/mitte-studie-rechtsextremismus-101.html
Rechte Einstellungen sind weit verbreitet in Deutschland. Das zeigt die jüngste "Mitte"-Studie. Im Interview mit <em>tagesschau.de</em> erklärt der Soziologe Decker, wie die AfD dieses Gedankengut befördert - und warum es sich immer häufiger in Gewalt…