434 Ergebnisse für: workforce
-
Nazi-Glocke in Herxheim: Bürgermeister tritt zurück - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/herxheim-nach-streit-um-nazi-glocke-buergermeister-tritt-zurueck-1.3655779
Der Herxheimer Bürgermeister wurde für seine Aussagen zur NS-Zeit heftig kritisiert. Die Zukunft der Glocke bleibt aber weiterhin ungeklärt.
-
Erpressungs-Affäre - Bayerische Minister erwarten Hohlmeiers Rücktritt - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erpressungs-affaere-bayerische-minister-erwarten-hohlmeiers-ruecktritt-1.874088
Wegen Erpressungs-Vorwürfen aus den Reihen der eigenen Partei war Monika Hohlmeier bereits als Münchner Parteichefin zurückgetreten. Jetzt rechnen zwei Minister-Kollegen auch mit ihrem Rücktritt als bayerische Kultusministerin.
-
Innenminister unterstellt psychische Probleme - Herrmanns perfide Strategie - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/innenminister-unterstellt-psychische-probleme-herrmanns-perfide-strategie-1.1607706
Noch ist nicht geklärt, was genau geschah - die Ermittlungen im Fall Teresa Z. laufen. Trotzdem stigmatisiert der oberste Dienstherr der bayerischen Polizei die junge Frau. Der Faustschlag gegen sie mag eine Affekthandlung gewesen sein, die Worte des…
-
Degler denkt - Asmussens Rollenspiel - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/degler-denkt-asmussens-rollenspiel-1.542284
Peer Steinbrücks Staatssekretär Jörg Asmussen gibt in der internationalen Finanzkrise den Feuerwehrmann. Bis vor kurzem war er noch "Zündholzlieferant".
-
Maas beschwichtigt die Saudis - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/aussenpolitik-maas-beschwichtigt-die-saudis-1.4145483
Der deutsche Außenminister müht sich am Rande der UN-Vollversammlung, den von seinem Vorgänger Gabriel ausgelösten Konflikt mit Saudi Arabien beizulegen - und "bedauert die Missverständnisse".
-
Rote.co.de - Ihr Rote Shop
http://www.rote.co.de
ECHTWERK Brotkasten »FRESH«, Melamin, Akazienholz, rot, Lucide Pendelleuchte Cordo von Lucide in rot 72301/40/32, Franz Müller Flechtwaren Flaschenkorb, mit Klappbügel in reiner Handarbeit gefertigt, rot, Hama USB Stick 8 GB, 2.0, 15MB/s, Speicherstick…
-
Schneeballsystem - "Warum die Leute so dumm sind, ist schwer zu erklären" - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/schneeballsystem-es-begann-in-der-au-1.3743735-2
Die Behörden werden früh auf den Spitzeder'schen Geldverleih aufmerksam, die Polizei fängt an, sie zu beobachten. Doch eine Handhabe gegen sie gibt es zunächst...
-
Marode Herrenhäuser - Billig-Schlösser unterm Hammer - Immobilien - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/marode-herrenhaeuser-billig-schloesser-unterm-hammer-1.1078216
Immobilien: Sie sollten einst den Glanz ihrer Erbauer widerspiegeln, aber nach Zeiten jahrelanger Vernachlässigung sind sie oft nur noch Ruinen: Viele ...
-
Lukaschenko feuert Regierungschef und Zentralbankerin - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.2283042
Weißrusslands Präsident Lukaschenko entlässt seinen Premier, die Chefin der Zentralbank und mehrere Minister.
-
Rezension: "Die Reformlüge" - Ein Plädoyer gegen den deutschen Reformmarathon - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.818978
Das irritiert: Nationalökonom Albrecht Müller ist der Meinung, dass es um den Standort D gar nicht so schlecht steht. Und dass es noch besser laufen könnte — und zwar ohne große Reformen.