165 Ergebnisse für: www.leipzig.de

  • Thumbnail
    http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/kunst-und-kultur/kunst-und-kulturpreise/caroline-neuber-preis/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/parks-und-gruenanlagen/promenadenring/der-obere

    Der obere Park wird im Volksmund „Schwanenteichanlage“ genannt, weil hier ein Teil des alten wasserführenden Stadtgrabens erhalten und zu einem Teich umgestaltet wurde.

  • Thumbnail
    http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/parks-und-gruenanlagen/clara-zetkin-park/palmen

    Das Gelände wurde nach Plänen des Leipziger Landschaftsgärtners Otto Moßdorf gestaltet.

  • Thumbnail
    http://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/aemter-und-behoerdengaenge/behoerden-und-dienstleistungen/dienststelle/stadterneuerung-und-wohnungsbaufoerderung-amt-fuer-64/

    Die Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes sind für die Stadt Leipzig eine zentrale Grundlage für ihre Aktivitäten in der Stadterneuerung und im Stadtumbau.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140811070312/http://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/aemter-und-behoerdengaenge/behoerden-und-dienstleistungen/dienstleistung/kirchenaustritt-53b17208e6f3b/

    Der Kirchenaustritt muss persöhnlich bei dem Standesamt erklärt werden, in dessen Wohnbezirk man derzeit gemeldet ist. Die Erklärung zum Kirchenaustritt kann zudem auch bei einem Notar erklärt werden, diese wird dann allerdings erst mit Eingang beim Wohns

  • Thumbnail
    https://www.leipzig.de/presse/medien-in-leipzig/

    Übersicht der Medien in Leipzig mit Adressen und Kontakten.

  • Thumbnail
    http://www.leipzig.de/de/buerger/freizeit/leipzig/parks/etzoldsche_sandgrube/

    Der Park an der Etzoldschen Sandgrube ist ein idyllischer doch wenig bekannter Ort.

  • Thumbnail
    http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/parks-und-gruenanlagen/promenadenring/der-obere-park/

    Der obere Park wird im Volksmund „Schwanenteichanlage“ genannt, weil hier ein Teil des alten wasserführenden Stadtgrabens erhalten und zu einem Teich umgestaltet wurde.

  • Thumbnail
    http://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/stadtrat/fachbeiraete/migrantenbeirat/

    Der Migrantenbeirat der Stadt Leipzig bringt spezifische Sichtweisen und Anregungen der Migrantinnen und Migrnten in die kommunalpolitischen Diskussion ein und wirkt an den Entscheidungen des Stadtrates mit, die die Belange von Migrantinnen und Migranten…

  • Thumbnail
    https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/unsere-stadt/gebietsgliederung-und-strassennamen/kommunale-gebietsgliederun

    Die Kommunale Gebietsgliederung ist ein hierarchisch aufgebautes räumliches Gliederungssystem, bestehend aus fünf Ebenen: Stadtbezirke, Ortsteile, Statistische Bezirke, Blöcke und Blockseiten.



Ähnliche Suchbegriffe