95 Ergebnisse für: zernack
-
Erinnerungstage: Wendepunkte der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart - Google Books
https://books.google.de/books?id=t-ARrmIaOw8C&pg=PA187
Zueignung und Dank Etienne François, Uwe Puschner Warum Erinnerungstage? Kirstin Buchinger Teutoburger Wald 9 n. Chr.: Die Hermannschlacht - ein Erinnerungstag? Alexander Demandt 28. OKtober 312: In hoc signo vinces Joachim Ehlers Gedenken und Gedenktage…
-
TUD - Lehrstuhl für Europastudien - Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Gerhard Besier
https://web.archive.org/web/20131012012131/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/fak/europa/staff/staff_gerhardbesier_html
Portrait: Prof. Dr. Dr. Gerhard Besier
-
Max-Planck-Institut für Geschichte - Die laufenden Publikationen der Mitarbeiter (1997)
http://www.geschichte.mpg.de/deutsch/lauf_publ_97.html#krusenstjern-97
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TUD - Lehrstuhl für Europastudien - Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Gerhard Besier
https://web.archive.org/web/20131012012131/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/fak/europa/s
Portrait: Prof. Dr. Dr. Gerhard Besier
-
Osteuropäische Geschichte — FB04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb04/institute/geschichte/osteuropa
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kaiserliche Marine – SM Hilfskreuzer „Leopard“
http://www.denkmalprojekt.org/2016/kaiserliche-marine_sm-hilfskreuzer-leopard.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thomas Kirchner | DFK Paris
https://dfk-paris.org/de/person/thomas-kirchner-323.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bernd Henningsen — Nordeuropa-Institut
https://www.ni.hu-berlin.de/de/personal/bh
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichtsschreibung zu den böhmischen Ländern im 20. Jh. - Wissenschaftstraditionen - Institutionen - Diskurse, Teil I (1900-1952) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=363
Eine Zeitlang konnte man nach dem Frankfurter Historikertag 1998 annehmen, die Debatte "Deutsche Historiker im Nationalsozialismus" werde sich wohl infolge ihrer Emotionalität als binnendeutsches Strohfeuer erweisen. Indes hat die Wissenschaftsgeschichte -…
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / : 1648: Krieg und Frieden in Europa,
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=425&url_tabelle=tab_texte
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens