116 Ergebnisse für: zimmerwald

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/fragen.html

    FAQs zu den Themen Geodäsie, Landesvermessung und Navigation.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/swisstopo/geschichte.html

    Das heutige Bundesamt für Landestopografie swisstopo wurde 1838 durch Guillaume-Henri Dufour in Carouge/Genf als Bureau topographique fédéral gegründet und veröffentlichte ab 1845 das erste landesweite amtliche Kartenwerk. Heute ist swisstopo Teil des VBS,…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/karten-daten-online/karten-geodaten-online/zeitreise.html

    Machen Sie mit den topografischen Karten von swisstopo eine Reise durch die Zeit und verfolgen Sie fast 175 Jahre Kartengeschichte der Schweiz. Sogar bis in die Zeit vor der Gründung des Schweizerischen Bundesstaats.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze/arten-von-grenzen.html

    Bei der Landesgrenze unterscheidet man primär künstlich festgelegt und natürliche Grenzen.

  • Thumbnail
    https://www.hardheim.de/seite/de/odenwald/217/-/Gerichtstetten.html

    Die Gemeinde Hardheim liegt im fränkischen Odenwald und gilt als 'Perle des Erftals'. Zu ihr gehören die Ortsteile Bretzingen, Dornberg, Erfeld, Gerichtstetten, Rüdental, Rütschdorf, Schweinberg und Vollmersdorf.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/toponymie.html

    Der Raumbezug ist eines der wesentlichen Merkmale des Alltags. Er bestimmt unser Leben und Handeln oftmals unbemerkt. Eine verbale Kommunikation im Zusammenhang mit topografischen Objekten im Raum ist ohne deren Benennung kaum vorstellbar. Viel einfacher…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/geodaesie-vermessung/bezugsysteme/historisch.html

    Im 19 . Jahrhundert - vor der Einführung des Bezugssystems CH1903 in die Schweizerische Landesvermessung - wurden insbesondere für die Herausgabe der Dufourkarten und der Siegfriedkarten weitere Referenzsysteme und Kartenprojektionen verwendet, deren…

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/swisstopo/geschichte/1809-1899.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze/grenzen-in-bewegung.html

    Grenzen gelten gemeinhin als feststehend. Je nach Lage im Gelände unterliegen sie jedoch den jeweiligen Klima- und Naturereignissen, sodass sich ihr Verlauf verändern kann.

  • Thumbnail
    https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze.html

    Als Landesgrenze wird die Aussengrenze des Hoheitsgebietes der Schweiz bezeichnet. Diese wird in Übereinstimmung mit den fünf Nachbarstaaten festgelegt, vermessen und unterhalten.



Ähnliche Suchbegriffe