157 Ergebnisse für: zyklonen
-
Goldmedaille (fast) ohne Gold | Wirtschaft | DW | 17.08.2016
http://www.dw.com/de/goldmedaille-fast-ohne-gold/a-19479764
Nicht alles ist Gold, was glänzt - lernt man schon als Kind. Dass das auch für Olympia-Sieger gilt, hat mit dem Goldpreis zu tun, also mit Wirtschaft. Unser Beitrag zu Olympia: Gold-Medaillen sind gar nicht aus Gold.
-
Nigerias Vizepräsident löst Regierung auf | Afrika | DW | 18.03.2010
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5365284,00.html
Er ist erst seit einem Monat an der Macht und schon hat Nigerias Übergangspräsident Goodluck Jonathan die Regierung aufgelöst. Jonathan hatte das Amt von dem kranken Präsidenten Umaru Yar'Adua übernommen.
-
Griechenlands Vizepremier reist zu Draghi | Wirtschaft | DW | 04.05.2015
http://www.dw.com/de/griechenlands-vizepremier-reist-zu-draghi/a-18428452
Der stellvertretende griechische Ministerpräsident Yannis Dragasakis und EZB-Präsident Mario Draghi wollen am Dienstag über die Verhandlungsfortschritte im Schuldenstreit sprechen - die Zeit drängt.
-
China zieht Notbremse an der Börse | Wirtschaft | DW | 04.01.2016
http://www.dw.com/de/china-zieht-notbremse-an-der-b%C3%B6rse/a-18957323
Chinas Börsen starten mit schweren Turbulenzen ins neue Jahr. Nur mit einem Abbruch des gesamten Handels wird ein noch größerer Kursrutsch verhindert. Im Gefolge brechen auch andere Börsen massiv ein.
-
Steiniger Weg - Frauen in Botswanas Politik | Afrika | DW | 19.08.2009
http://www.dw.com/de/steiniger-weg-frauen-in-botswanas-politik/a-4583108
Botswana gilt in Afrika als Musterland der Demokratie. Doch diese Demokratie ist männlich. Frauen haben kaum eine Chance, in der Politik aktiv mitzuwirken. Das wird auch bei den Wahlen im Oktober nicht anders sein.
-
Mosambik: Gewalt lohnt sich leider doch | Afrika | DW | 16.10.2014
http://www.dw.de/mosambik-gewalt-lohnt-sich-leider-doch/a-18000475
Mosambiks Regierungspartei FRELIMO hat Hochrechnungen zufolge die Wahlen gewonnen. Überraschend gut schnitt die oppositionelle RENAMO ab, trotz ihrer Gewaltaktionen. Ein fatales Signal, findet Johannes Beck.
-
-
-
Namibische Aktivisten wollen gegen Deutschland klagen | Afrika | DW | 23.05.2016
http://www.dw.com/de/namibische-aktivisten-wollen-gegen-deutschland-klagen/a-19278047
Deutschland und Namibia verhandeln über die Aufarbeitung des Genozids von 1904 - aber nur auf Regierungsebene. Namibische Aktivisten dürfen dabei nicht mitreden. Deshalb wollen sie gegen Deutschland vor Gericht ziehen.
-
"Globalklima" und Vegetationszonen - VL TWK an der TU-Berlin, Institut für Ökologie
http://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de/project/lv-twk/03-intro-2-twk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.