Meintest du:
Begräbnisstätten98,624 Ergebnisse für: begräbnisstätte wissenswertes wissenswertes info friedhöfe
-
RKI - Archiv 2013 - STIKO: Stellungnahme zum neuen Meningokokken-B-Impfstoff
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2013/49/Art_01.html?nn=2375548
Das Epidemiologische Bulletin 49/2013 gibt einen Überblick über die Krankheitslast durch invasive Meningokokken-Erkrankungen in Deutschland und die derzeit vorliegenden Daten zum neuen Impfstoff, darunter auch die Ergebnisse von Modellierungen…
-
RKI - Navigation - Ist das Tragen künstlicher Fingernägel für Personen, die Patienten behandeln oder pflegen, unbedenklich?
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Krankenhaushyg/Kuenstliche_Fingernaegel/FAQ_01.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RKI - EHEC-Infektionen - Gemeinsame Stellungnahme von BfR und RKI
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/EHEC/EHEC_O104/Gemeinsame_Stellungnahme_RKI_BfR.html
Eine vom Robert Koch-Institut gemeinsam mit den Hamburger Gesundheitsbehörden durchgeführte epidemiologische Studie zeigt, dass vom aktuellen EHEC-Ausbruch betroffene Patienten signifikant häufiger rohe Tomaten, Salatgurken und Blattsalate verzehrt hatten…
-
Krebs - Brustkrebs
http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Brustkrebs/brustkrebs_node.html
Mit rund 72.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Das Mammakarzinom tritt auch wesentlich früher auf als die meisten anderen Krebsarten.
-
RKI - Syphilis - Syphilis-Meldungen von 1971 bis 2012
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/S/Syphilis/Syphilis_1971_2005/Syphilis_PPT_Tabelle.html
Seit In-Kraft-Treten des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) am 1. Januar 2001 werden neu diagnostizierte und behandlungsbedürftige Syphilis-Infektionen nach § 7 Abs. 3 nichtnamentlich an das Robert Koch-Institut gemeldet. Bis dahin wurden die Daten zur Anzahl…
-
RKI - KiGGS Welle 2
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Kiggs/kiggs_2/Kiggs_2_node.html
KiGGS: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland - zweite Erhebungswelle
-
RKI - Empfehlungen der STIKO - Vorabinformation: STIKO empfiehlt HPV-Impfung für Jungen (07.06.2018)
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Vorabinformation_HPV_Jungen.html
Die Ständige Impfkommission hat auf ihrer 87. Sitzung am 14. Juni 2017 folgende Beschlüsse gefasst.
-
RKI - Geschäftsordnung des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/AK_Blut/Geschaeftsordnung/Geschaeftsordnung_node.html
Geschäftsordnung des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
-
RKI - Aufgabenkatalog für Nationale Referenzzentren - Finanzielle Förderung von Nationalen Referenzzentren (NRZ) und Konsiliarlaboren (KL)
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/NRZ/Finanzielle_Foerderung/finanzielle_foerderung_inhalt.html
Hinweise zur Kostenübernahme für Untersuchungen von NRZ und KL
-
RKI - Weitere Mitteilungen der STIKO - Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Rotavirus-Impfung
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/STIKO_Weitere/STIKO_RotavirusImpfung.html
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gibt mit Datum 11.05.2015 auf seiner Homepage aktuelle Hinweise zu Sicherheitsinformationen zur Rotavirus-Impfung. Dies wurde veranlasst, da Frankreich aktuell die Rotavirus-Impfung ausgesetzt hat, nachdem dort zwei…