2,520 Ergebnisse für: Arteriosklerose
-
ICD-10: WHO stellt neuen Diagnoseschlüssel vor
https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=198859&s=ICD
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen Entwurf für die neue elfte Version ihres Klassifikationssystems für medizinische Diagnosen ( ICD) vorgestellt. Die ICD wird rund 55 000 Codes für Verletzungen, Krankheiten und Todesursachen…
-
RAGE - Das Geheimnis des Alterns - UGB-Gesundheitsberatung
http://www.ugb.de/forschung-studien/rage-geheimnis-alterns/
Die Suche nach den Ursachen von Alter und Krankheit beschäftigt Ärzte seit Jahrhunderten. In jüngster Zeit wurde mit RAGE ein Rezeptor entdeckt, der Moleküle erkennt, die bei chronischen Erkrankungen und während des Alterns vermehrt auftreten. Die neue
-
Geehrt
https://www.aerzteblatt.de/archiv/1853/Geehrt
Dr. med. P. Erwin Odenbach (71), Facharzt für Neurologie und Psychiatrie aus Köln-Rondorf, im Ruhestand lebender Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, wurde mit der Johannes-Weyer-Medaille der rheinischen...
-
Literaturrecherche: Metatextbook of Medicine
http://www.aerzteblatt.de/archiv/122739/Literaturrecherche-Metatextbook-of-Medicine
Unter der Adresse www.kidney.de steht eine kostenfreie Literaturdatenbank für die Medizin zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, die auf regulär publizierte Übersichtsartikel verweist, die von zu Hause aus kostenfrei eingesehen...
-
Psychosomatik: Konstruktive Kooperation gefordert
http://www.aerzteblatt.de/archiv/135622/Psychosomatik-Konstruktive-Kooperation-gefordert
Die DGPPN hat ihren Namen erweitert um den Begriff „Psychosomatik“. Auf den ersten Blick scheint das vernünftig: Natürlich stimmt die Behauptung des Präsidenten der DGPPN, dass „ . . . psychosomatische Aspekte im Fachgebiet Psychiatrie und...
-
Leitlinien sind nicht dem medizinischen Standard gleichzusetzen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/61504
Leitlinien von ärztlichen Fachgremien oder Verbänden können – im Gegensatz zu Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses – nicht unbesehen mit medizinischen Standards gleichgesetzt werden, die herangezogen werden, wenn ein möglicher...
-
Botox: Neues Toxin mit Publikationsverbot belegt
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/56181/Botox-Neues-Toxin-mit-Publikationsverbot-belegt
Richmond – US-Forscher haben bei einem Kind mit infantilem Botulismus einen bisher unbekannten Stamm von Clostridium botulinum entdeckt, dessen Toxin von keinem...
-
Stereotaxie: Forderung der Stunde!
https://www.aerzteblatt.de/archiv/45424
. . . Bereits 1978 trug eine Kommission beim Bundesgesundheitsamt über „Stereotaktische Hirnoperationen bei abweichendem Sexualverhalten“ dazu bei, dass die verstümmelnden „Ausschaltungsoperationen“, die die damalige Generation der Hirnchirurgen...
-
Verleihungen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/53744/Verleihungen
Herbert-Lauterbach-Preis – verliehen durch die Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie in Berlin an Priv.-Doz. Dr. Peter Biberthaler, Chirurgische Klinik und...
-
Appetithemmer Sibutramin: Forderung nach Marktrücknahme
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=31057
Eine amerikanische Verbraucherschützervereinigung fordert den Verkaufsstopp des Appetithemmers Sibutramin (Reductil®). Die einflussreiche Organisation „Public Citizen“ hat bei der US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) eine...