175 Ergebnisse für: übrigblieb
-
BIOGRAPHIEN: Botenläufer Gottes - DER SPIEGEL 26/1975
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41483965.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kazuo Ishiguro: Als wir Waisen waren. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/kazuo-ishiguro/als-wir-waisen-waren.html
Aus dem Englischen von Sabine Herting. England in den Dreißigerjahren, die Zeit zwischen den Weltkriegen. Christopher Banks ist der berühmteste Detektiv des Landes, und seine...
-
Solardorf Loos-en-Gohelle: Auferstanden aus der Kohle - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/solardorf-loos-en-gohelle-auferstanden-aus-der-kohle-a-1066235.html
Die kleine Gemeinde im Norden Frankreichs war eine Industriebrache - heute ist Loos-en-Gohelle ein ökologisches Vorzeigedorf. Der Bürgermeister ist ein Grüner, und die Kirche produziert Solarstrom.
-
Mike Nichols - Infos und Filme
http://www.prisma.de/stars/Mike-Nichols,70147
Zunächst treibt es Mike Nichols nicht zum Film: er studiert Psychologie. Doch danach, in den späten 50er Jahren, tritt er gemeinsam mit seiner späteren R...
-
Chicago der Ukraine - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article195911/Chicago-der-Ukraine.html
In Kramatorsk gehören Korruption, Erpressung und Auftragsmorde zum Alltag. Die "Orange Revolution" hat nie stattgefunden
-
Kinostarts der Woche: „Der Wein und der Wind“
https://web.archive.org/web/20171008114537/http://www.handelsblatt.com/panorama/tv-film/kinostarts-der-woche-der-wein-und-der-wi
Cédric Klapisch, Macher der Komödienerfolge rund um die „L'auberge espagnole“, legt in „Der Wein und der Wind“ einen Film über junge Leute auf Selbstfindungstrip vor. Seine Geschichte spielt in der Winzerregion Burgund.
-
Kinostarts der Woche: „Der Wein und der Wind“
https://web.archive.org/web/20171008114537/http://www.handelsblatt.com/panorama/tv-film/kinostarts-der-woche-der-wein-und-der-wind/20170834.html
Cédric Klapisch, Macher der Komödienerfolge rund um die „L'auberge espagnole“, legt in „Der Wein und der Wind“ einen Film über junge Leute auf Selbstfindungstrip vor. Seine Geschichte spielt in der Winzerregion Burgund.
-
Epitaph auf die Schwulenbewegung - taz.de
http://www.taz.de/pt/1989/08/08/a0113.nf/text
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturgeschichte: Größtes Gezeter - DER SPIEGEL 20/1994
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13684591.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezeption (1933-1945) – Karl-May-Wiki
http://www.karl-may-wiki.de/index.php/Rezeption_(1933-1945)
Keine Beschreibung vorhanden.