112 Ergebnisse für: Büchermachen
-
Autorenporträt - Geschichten im Gepäckträger - Starnberg - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/autorenportraet-geschichten-im-gepaecktraeger-1.3871164
Sela Miller, die in der ländlichen Abgeschiedenheit von Gut Rösslberg lebt, verwebt in ihrem Buch "Rose fährt Rennrad" Erzählungen, Fragmente und Alltagserlebnisse zu einem Roman-Kosmos
-
Politisch im Verborgenen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article8K98Z-1.446299
Nichts weist darauf hin, dass in dem Altbau tief im ruhigen Westen Berlins jener Verlag sitzt, der sich der Wiederentdeckung von Autoren wie Franz Hessel oder Tibor Déry verschrieben hat. An der Türklingel stehen nur die Namen des Verlegers und
-
Bibliotheksporträt - Wenn Bücher glücklich machen | Cicero Online
https://www.cicero.de/kultur/wenn-buecher-gluecklich-machen/48405
Seit Jahrzehnten verkauft der Berliner Galerist Max Hetzler Kunst für sechs- und siebenstellige Summen. Aber wenn es darauf ankommt, tut es auch ein Ausstellungskatalog für 40 Euro. Zu Besuch bei einem der leidenschaftlichsten Kunstbuchsammler Deutschlands
-
Die kalten Augen Thomas Manns - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1872573/Die-kalten-Augen-Thomas-Manns.html
Karl Heinz Bittel hat eine Menge Erfahrungen mit Schriftstellern und daraus jetzt seinen ersten Roman gemacht
-
Ein Monument aus Fakten | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/ein-monument-aus-fakten-1.8789118
Das 1879 begründete Handbuch erscheint gerade in seinem 67. Jahrgang. Es verzeichnet weit über 13 000 lebende Autorinnen und Autoren und gibt ein umfassendes Abbild des literarischen Lebens.
-
Eva Neurath, Emigrantin aus Deutschland, lebt seit 54 Jahren in London. Sie ist Mitbegründerin von Thames and Hudson, des bedeutendsten britischen Kunstbuchverlages: Berlinerin, noch immer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1992/27/berlinerin-noch-immer/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Bibliotheksporträt - Wenn Bücher glücklich machen | Cicero Online
http://www.cicero.de/salon/wenn-buecher-gluecklich-machen/48405
Seit Jahrzehnten verkauft der Berliner Galerist Max Hetzler Kunst für sechs- und siebenstellige Summen. Aber wenn es darauf ankommt, tut es auch ein Ausstellungskatalog für 40 Euro. Zu Besuch bei einem der leidenschaftlichsten Kunstbuchsammler Deutschlands
-
Taschen Verlag: Dezent, doch für alle sichtbar | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/47/taschen-verlag-marlene-taschen-kunstbuchverlag
Vor nicht mal zwei Jahren übernahm Marlene Taschen den größten deutschen Kunstbuchverlag von ihrem Vater. Jetzt gibt sie erstmals Auskunft über ihr Selbstverständnis als Verlegerin.
-
-
Die neuen Verleger - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2007/10/09/a0102&src=GI
Keine Beschreibung vorhanden.