435 Ergebnisse für: Beteiligungsrechte
-
Zur eingeschränkten gerichtlichen Kontrolle von unternehmerischen Entscheidungen (LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 10.08.2016 – 24 Sa 1773/15 – Johan-Michel Menke / Anne Heisig) – EWiR 2017, 285 | EWiR online
https://www.ewir-online.de/heft-9-2017/ewir-2017-285-zur-eingeschraenkten-gerichtlichen-kontrolle-von-unternehmerischen-entschei
1. Auch an sich „freie“ Unternehmerentscheidungen unterliegen stets einer Missbrauchskontrolle des zugrunde liegenden Konzepts; Letzteres ist …
-
Bundesrat Atomkonsens im Bundesrat
https://web.archive.org/web/20111116040357/http://www.bundesrat.de/cln_179/nn_6898/DE/service/thema-aktuell/11/20110708-Ruecksch
Am Freitag, dem 7. Juli 2006, hat der Bundesrat mit breiter Mehrheit seine Zustimmung zur Föderalismusreform erteilt. Damit hat das Ringen um die bisher größte Reform der bundesstaatlichen Ordnung in der Geschichte der Bundesrepublik ein erfolgreiches Ende…
-
§ 27 BetrVG Betriebsausschuss Betriebsverfassungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BetrVG&a=27
(1) Hat ein Betriebsrat neun oder mehr Mitglieder, so bildet er einen Betriebsausschuss. Der Betriebsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden des Betriebsrats, dessen Stellvertreter und bei Betriebsräten mit 9 bis 15 Mitgliedern aus 3 weiteren
-
SG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
http://bundesrecht.juris.de/sg/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesrat Atomkonsens im Bundesrat
https://web.archive.org/web/20111116040357/http://www.bundesrat.de/cln_179/nn_6898/DE/service/thema-aktuell/11/20110708-Rueckschau-885.html?__nnn=true
Am Freitag, dem 7. Juli 2006, hat der Bundesrat mit breiter Mehrheit seine Zustimmung zur Föderalismusreform erteilt. Damit hat das Ringen um die bisher größte Reform der bundesstaatlichen Ordnung in der Geschichte der Bundesrepublik ein erfolgreiches Ende…
-
BVerwG 1 WB 29.11 , Beschluss vom 28. März 2012 | Bundesverwaltungsgericht
https://www.bverwg.de/280312B1WB29.11.0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
http://www.dkhw.de/index.html?a=/news/presse/news.php?nr%3D508
Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine deutschlandweit tätige Kinderrechtsorganisation mit den Schwerpunkten Überwindung von Kinderarmut, Beteiligung, Medienkompetenz, Spielraum und kulturelle Bildung.
-
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
http://www.dkhw.de/downloads/Flyer_Fachtag2011_web.pdf
Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine deutschlandweit tätige Kinderrechtsorganisation mit den Schwerpunkten Überwindung von Kinderarmut, Beteiligung, Medienkompetenz, Spielraum und kulturelle Bildung.
-
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
http://dkhw.de
Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine deutschlandweit tätige Kinderrechtsorganisation mit den Schwerpunkten Überwindung von Kinderarmut, Beteiligung, Medienkompetenz, Spielraum und kulturelle Bildung.
-
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
http://www.dkhw.de
Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine deutschlandweit tätige Kinderrechtsorganisation mit den Schwerpunkten Überwindung von Kinderarmut, Beteiligung, Medienkompetenz, Spielraum und kulturelle Bildung.