263 Ergebnisse für: Entmilitarisierung
-
Nahost-Konflikt: Israel greift Gaza-Streifen wieder an - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/nahost-konflikt-israel-greift-gaza-streifen-wieder-an-a-985108.html
Die israelische Armee schlägt zurück: Nach Meldungen über Raketenbeschuss durch die Hamas hat die Armee erneut den Gaza-Streifen angegriffen. Am Morgen war eine Waffenpause abgelaufen.
-
-
Dichtung & Wahrheit (Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus: Periodika)
http://ur.dadaweb.de/dada-p/P0001019.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Waffen-Pipelines austrocknen - taz.de
http://www.taz.de/pt/2001/12/04/a0110.1/text
Der Frieden in Afghanistan gelingt nur, wenn die vielen im Lande vorhandenen Klein- und Leichtwaffen abgegeben werden – wie überall in den Krisengebieten
-
LeMO Biografie Dwight D. Eisenhower
https://www.hdg.de/lemo/biografie/dwight-d-eisenhower.html
Dwight D. Eisenhower ist von 1953 bis 1961 der 34. Präsident der Vereinigten Staaten.
-
Chile: Präsident Piñera setzt weiter auf Militarisierung der Araucanía-Region | amerika21
https://amerika21.de/2018/11/218536/chile-pinera-militarisierung-araucania
Sicherheitschef der Region und Oberbefehlshaber der umstrittenen Spezialeinheit nach Mord an Mapuche zurückgetreten. Landesweite Proteste gehen weiter
-
Volltext Dokumente zur künftigen politischen Entwicklung Deutschlands [Frankfurter Dokumente], 1. Juli 1948 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0012_fra&object=translation&st=&l=de
Am 1. Juli 1948 verständigten sich die westlichen Hauptsiegermächte des Zweiten Weltkriegs – Frankreich, Großbritannien und die USA – auf die Gründung eines westdeutschen Teilstaats. Daraufhin übergaben am 1. Juli 1948 in Frankfurt am Main ihre…
-
Geschichte des georgisch-ossetischen Konflikts, 12.10.2006 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Georgien/ossetien.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Sylter Zeitgeschichte: Sylts 560 Hektar große „Fehlplanung“ | shz.de
http://www.shz.de/lokales/sylter-rundschau/sylts-560-hektar-grosse-fehlplanung-id5451481.html
Sylter Zeitgeschichte: Am 12. August 1937 wurde der Rantumdamm geschlossen, der 560 Hektar große Seeflughafen wurde jedoch nie benötigt.