121 Ergebnisse für: Gegenargumenten
-
Dresdner „Tatort“ zeigt Pegida-Flagge: Rollstuhlfahrer ärgert sich über Anhänger - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/deutschland/panne-beim-mdr-dresdner-tatort-zeigt-pegida-flagge-rollstuhlfahrer-regt-sich-ueber-anhaenger-auf_id_7776107.html
Die Macher des nächsten MDR-„Tatorts“ aus Dresden müssen den schon fertigen Krimi noch einmal überarbeiten. Grund ist laut Sender ein Versehen: Die Folge „Auge um Auge“ (12. November) zeigte bisher eine Szene mit einer Gruppe von Männern mit einer Fahne,…
-
Oberverwaltungsgericht NRW, 6 A 1789/13
https://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/ovg_nrw/j2013/6_A_1789_13_Beschluss_20130912.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medienveralterung ǀ Das Ruby-Slippers-Phänomen — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-ruby-slippers-phanomen
Handy, Computer, App – Erfindungen, die keiner bestellt hat. Erst im Alltäglichwerden des Hypes lernen wir, wofür die Technik schon immer gut war
-
Linkspartei und AfD: Angriff und Verteidigung - taz.de
http://www.taz.de/!5304411/
Am Wochenende tritt in Magdeburg der Bundesparteitag der Linken zusammen. Wie hält es die Partei mit der AfD und deren Wählern?
-
1927 – Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (1895–1953) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4785
Internationale Wissenschaftler(innen) aus Medizin, Theologie, Philosophie sowie der Rechtswissenschaft trafen sich vom 28. bis 29. November 2012 in Halle (Saale), um auf Einladung des „Interdisziplinären Arbeitskreises für Ethik in der Medizin in Polen und…
-
Entdeckungen: Schon Phönizier konnten Kurs auf Amerika nehmen - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article112823539/Schon-Phoenizier-konnten-Kurs-auf-Amerika-nehmen.html
Karthager und Kelten auf der Flucht vor Rom: Das neue Buch von Hans Giffhorn bringt Bewegung in die Diskussion, wer schon vor Kolumbus über den Atlantik fuhr und die Neue Welt erreichte.
-
Ein Bergdorf erfindet sich neu | NZZ
https://www.nzz.ch/articleF57JZ-1.358362
Der «Lochonig» - ein Fremder, den man hat kommen lassen, etwa um zu arbeiten, wird im Urserental «ä Lochonige» genannt. Man hat ihn «lo cho». Das sollte wissen, wer sich nach Andermatt im Kanton Uri begibt. «Lochonige» haben den Verkehr,
-
BVerfG, 16.01.2017 - 2 BvR 2615/14 - Pekuniäre Disziplinarsanktion der Aberkennung des Ruhegehalts gegenüber einem Ruhestandsbeamten; Aberkennung des Ruhegehalts das Äquivalent für die disziplinarische Höchstmaßnahme der Entfernung aus dem Beamtenverhältnis; Grundrecht auf effektiven und möglichst lückenlosen richterlichen Rechtsschutz gegen Akte der öffentlichen Gewalt; Ablehnung der Zulassung der Berufung in einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren
https://www.jurion.de/urteile/bverfg/2017-01-16/2-bvr-2615_14/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was sind Vorurteile? | bpb
http://www.bpb.de/izpb/9680/was-sind-vorurteile
Vorurteile sind stabile negative Einstellungen gegenüber Gruppen bzw. Personen, die dieser Gruppe angehören. Vorurteile beruhen oftmals nicht auf eigenen Erfahrungen, sondern werden übernommen. Besonders schwache Persönlichkeiten stützen sich auf Vor
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Der Zugang zu mehreren Instanzen darf nicht unzumutbar erschwert werden
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2016/06/rk20160609_1bvr245312.html
Keine Beschreibung vorhanden.