Meintest du:
Kommunikationsmittel163 Ergebnisse für: Kommunikationsmitteln
-
Referendum: Diese Studentin ist der Albtraum der Schweizer Populisten - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article152699626/Diese-Studentin-ist-der-Albtraum-der-Schweizer-Populisten.html
Die rechtsnationalen SVP lässt die Schweizer darüber abstimmen, kriminelle Ausländer automatisch abschieben zu können. Lange schien der Erfolg der Initiative klar. Bis eine Studentin auftauchte.
-
PR: McLaren "offener und zugänglicher" geworden
http://www.motorsport-total.com/f1/news/2012/02/PR_McLaren_offener_und_zugaenglicher_geworden_12020123.html
Kontinuität bringt Millionen: Welche Partner McLaren schon am längsten treu sind und warum Vodafone für das Team so wichtig ist
-
Rezension zu: J. Oboth: Pax Christi Deutschland im Kalten Krieg | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-1-129
Rezension zu / Review of: Oboth, Jens: : Pax Christi Deutschland im Kalten Krieg 1945–1957. Gründung, Selbstverständnis und "Vergangenheitsbewältigung"
-
Rumänien: Korruption ist das Hauptübel | MDR.DE
http://www.mdr.de/heute-im-osten/gabanyi-104.html
Als die Regierung das Antikorruptionsgesetz per Dekret abmildern wollte, gingen die Rumänen auf die Straße. Ihnen reicht's jetzt, sie wollen ein anderes Rumänien, sagt die rumänische Politikwissenschaftlerin Ute Gabanyi.
-
Was stand in der ersten SMS der Welt? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/was-stand-in-der-ersten-sms-der-welt-a-947827.html
"Merry Christmas." Am 3. Dezember 1992 schickte Neil Papworth diese Worte an ein Handy und läutete eine Revolution ein, die den Alltag von Milliarden veränderte. einestages sprach mit dem Versender der ersten SMS - und zeigt die Pionier-Botschaften, die…
-
«Bei den Saudis herrscht vorwiegend Stagnation» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/saudi-arabien_iran_arabischer_fruehling_1.13415334.html
Die beiden wichtigsten Länder in Nahost, Saudiarabien und Iran, sind angesichts der entwicklungen in der arabischen Welt wenig in den Schlagzeilen. Iran könnte sich als reformfreudiger erweisen, meint die Politikwissenschafterin Elham Manea.
-
Unser Arbeitsalltag ändert sich – unser Engagement auch!
https://t3n.de/news/soziales-engagement-online-volunteering-youvo-org-995980/
Youvo.org zeigt, wie soziales Engagement in Zeiten der New-Work-Ära geht.
-
Was ist Cyber-Mobbing, Cyber-Bullying, Cyber-Stalking?
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/172/Seite.1720710.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lobo-Kolumne: Debatte als Waffe - Vermächtnis von Frank Schirrmacher - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/lobo-kolumne-debatte-als-waffe-vermaechtnis-von-frank-schirrmacher-a-975860.html
In einer Demokratie hat man zwei Stimmen: eine auf dem Wahlzettel und eine in der öffentlichen Debatte. Frank Schirrmachers Werk ist eine Anleitung, wie aktive Gesellschaftsgestaltung außerhalb des politischen Apparats funktioniert.
-
Antwort
http://64.233.183.104/search?q=cache:AiAU9SQ5SegJ:dip.bundestag.de/btd/16/072/1607257.pdf+was+ist+eine+%22Arbeitsgelegenheit+mit+Mehraufwandsentsch%C3%A4digung%22+gewerkschaft&hl=de&ct=clnk&cd=4&client=opera
Keine Beschreibung vorhanden.