1,460 Ergebnisse für: Meute
-
Montagsinterview: Dota Kehr, Musikerin: "Straßenmusik hat etwas Trotziges" - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/berliner-koepfe/artikel/1/strassenmusik-hat-etwas-trotziges/
Dota Kehr spielt mit ihrer Band Stadtpiraten Songs aus dem Bauch der links-alternativen Szene. Und hat damit erstaunlichen Erfolg - obwohl sie die üblichen Marktgesetze des Popgeschäfts missachtet.
-
tourismus: Ein neuer Superlativ für die Stadt - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ba&dig=2007/12/04/a0163&src=GI&cHash=6e7411563bl
Beim Spatenstich für das Riesenrad am Zoo, das Ende 2009 stehen soll, überbieten sich die Beteiligten mit Lobeshymnen. Mit 175 Metern wird es das größte Rad Europas.
-
Hiroshima: Hideto Sotobayashi und die Bombe - taz.de
http://www.taz.de/!6904/
Mit 16 Jahren erlebte Hideto Sotobayashi den Abwurf der Atombombe in Hiroshima. Heute erzählt der Chemiker, der seit 50 Jahren in Berlin lebt, zum ersten Mal von jenem Tag - damit die Katastrophe nicht in Vergessenheit gerät.
-
Bildungsstreik: Studierende protestieren wieder - taz.de
http://www.taz.de/!5152968/
In Potsdam und Berlin werden wieder Hörsäle besetzt. Bundesweit gibt es ähnliche Aktionen. Studierende der Berliner Unis demonstrieren am Samstag.
-
Anti-Militarismus: Pazifisten an der Front - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/pazifisten-an-der-front/
Bei der Friedensgesellschaft wird scharf geschossen: Landesverband und Bundesvorstand streiten sich um den juristischen Umgang mit einem satirischen Flugblatt.
-
Moschee-Einweihung: Islam-Gegner formieren sich - taz.de
http://www.taz.de/!24357/
Berliner CDU-Abgeordneter gründet eine Zweigstelle von "Pax Europa" in Berlin - ein Verein, der Europa vor der Islamisierung retten will.
-
Vermittlung von NS-Geschichte: „Ein schöner Rasen geht hier nicht“ - taz.de
http://www.taz.de/!5502016/
Der Historiker Andreas Sander hat 30 Jahre an der „Topographie des Terrors“ geforscht. Ein Gespräch über den historischen Ort und seine Bedeutung heute.
-
Strafvollzug Berlin : 50 Jahre „Lichtblick“ - taz.de
https://www.taz.de/!5546389/
Deutschlands einzige unabhängige Gefangenenzeitung feiert Jubiläum. Warum aber hat der grüne Justizsenator dem Blatt noch nie ein Interview gegeben?
-
Montagsinterview Wirtschaftsprofessor Henrik Enderlein: "Wir brauchen eine aktive Finanzpolitik" - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2008/11/17/a0092&cHash=bd6b7c10f4
Henrik Enderlein, Professor an der Hertie School of Governance gehört zu den profiliertesten Wirtschaftsexperten. Ein Gespräch über die Krise, Waldorfschulen und was es bedeutet, zu einer Elite-Hochschule zu gehören.
-
Kinosterben: Großalarm in den Lichtspielen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bl&dig=2008/11/11/a0167&cHash=75a6827084
Dem 1908 eröffneten Friedrichshainer Kino "Tilsiter Lichtspiele" droht die Schließung, weil die Miete steigen soll. Betreiber und Vermieter machen sich gegenseitig Vorwürfe.