5,066 Ergebnisse für: Notar
-
§ 22 BeurkG Hörbehinderte, sprachbehinderte und sehbehinderte Beteiligte Beurkundungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BeurkG&a=22
(1) Vermag ein Beteiligter nach seinen Angaben oder nach der Überzeugung des Notars nicht hinreichend zu hören, zu sprechen oder zu sehen, so soll zu der Beurkundung ein Zeuge oder ein zweiter Notar zugezogen werden, es sei denn, daß alle
-
-
Karl-Georg Wellmann | CDU/CSU-Fraktion
https://www.cducsu.de/abgeordnete/karl-georg-wellmann
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gute Gründe, Mitglied des Fördervereins zu werden
https://web.archive.org/web/20081204101851/http://www.hfm-foerderkreis.de/MITGL.HTM
der förderverein der hochschule für musik hanns eisler berlin wirbt um sponsoren und spenden, unterstützt damit hoch begabte nachwuchs-musiker.
-
Therapien: Bis zum letzten Atemzug | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/04/therapien-aerzte-krankenhaeuser-patienten-todkrank-kosten
Todkranken werden häufig Therapien zugemutet, die ihnen nichts mehr nützen – wohl aber den Ärzten und Kliniken.
-
wolf von der wense - Google-Suche
https://www.google.de/search?client=safari&rls=en&q=wolf+von+der+wense&ie=UTF-8&oe=UTF-8&gws_rd=cr&ei=HgZ8UtiANMjBtQaEpoCgBA#q=w
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kritik an Nazi-Kunst im Rathaus
http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreisguetersloh/rheda-wiedenbrueck/Kritik-an-Nazi-Kunst-im-Rathaus-0d297bf7-2610-45ac-
Rheda-Wiedenbrück (dop) - „Ich bin es leid. Solche Bilder gehören nicht in einen öffentlichen Raum. Sie müssen weg.“ Rechtsanwalt und Notar Paul-Franz Jesse drängt darauf, dass die beiden seit den 1970er-Jahren im Alten Wiedenbrücker Rathaus, dem heutigen…
-
Michael Grosse-Brömer | CDU/CSU-Fraktion
https://www.cducsu.de/abgeordnete/michael-grosse-broemer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rödl Enneking & Partner - Rechtsanwälte und Notar
http://www.roedl-enneking.de/index.php?go=1,1,17
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=119079615
Als Sohn eines Rotgerbers geboren, wird Georg Wilhelm Zapf Schreiber in Aalen (1765-70) und anschließend Amtmann in Neubronn, bis er als Sekretär im Dienst des Grafen Emanuel Ludwig von Leonrod im eichstättischen Oberamt Wahrberg steht (1771-73). Ab 1773…