198 Ergebnisse für: Publikumsgeschmack
-
Ein Spiegel der Zeitgeschichte: Die deutsche Wochenschau | filmportal.de
http://www.filmportal.de/thema/ein-spiegel-der-zeitgeschichte-die-deutsche-wochenschau
Quelle: www.wochenschau-archiv.de Das Logo der Deutschen Wochenschau GmbH Die Geschichte des deutschen Films kann – wie die Geschichte des Kinos überhaupt – nicht erzählt werden, ohne eine Filmgattung besonders hervorzuheben, die heute aus dem…
-
Die Wochenschau in der BRD | filmportal.de
http://www.filmportal.de/thema/die-wochenschau-in-der-brd
Quelle: www.wochenschau-archiv.de Das Logo der "Neuen Deutschen Wochenschau" Die unmittelbare Nachkriegszeit war in den von westlichen Alliierten (…
-
Wie Hollywood an München scheitert - WELT
https://www.welt.de/print-wams/article136827/Wie-Hollywood-an-Muenchen-scheitert.html
Steven Spielberg gerät mit einem Film über den Terrorüberfall auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen 1972 zwischen die Fronten
-
Der Verlust der BBC wird zum Gewinn für ITV ( NZZ Online)
https://web.archive.org/web/20070929205137/http://www.nzz.ch/2006/12/01/em/articleEPE86.html
Laufend aktualisierte Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
-
Theo Rörig– Rückblick | Vergangene Ausstellungen | Archiv – Kunstportal-Pfalz
http://www.kunstportal-pfalz.de/29/eid,4319/theo-roerig.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
In allen Punkten schuldig | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2009/nr25/kultur/18022.html
In einem Groschenroman hat Jürgen Schreiber die Biografie Monika Ertls geschrieben, die 1971 blutige Rache für Che Guevara nahm und in Hamburg den bolivianischen Konsul erschoss. Erich Hackls Urteil ist niederschmetternd - aus einem im Gerichtssaal…
-
Moritz de Hadeln – Wegbereiter des Weltkinos | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/moritz-de-hadeln-wegbereiter-des-weltkinos-ld.1363299
Moritz de Hadeln hat einige der wichtigsten Filmfestivals in Europa geleitet. Eine Biografie von Christian Jungen zeigt den oft kritisierten Schweizer als einen Mann des Ausgleichs.
-
Mit vereinten Kräften für «Clari» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/mit_vereinten_kraeften_fuer_clari_1.739620.html
Staraufgebot für eine Opernrarität: In Zürich nimmt sich Cecilia Bartoli der Titelpartie von Halévys «Clari» an, Moshe Leiser und Patrice Caurier führen Regie. Premiere ist am Freitagabend.
-
Meisterwerke aus Zinn ganz ohne Kitsch - Kultur - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/meisterwerke-aus-zinn-ganz-ohne-kitsch-21853-art1458721.html
In der Regensburger Zinngießerei Wiedamann entstanden Stücke von zeitloser Eleganz, zu sehen in einer pfiffigen Schau.
-
"Work Hard, Play Hard": Die Luft ist dünn im Büro - Kultur - Tagesspiegel
https://web.archive.org/web/20160913094401/http://www.tagesspiegel.de/kultur/work-hard-play-hard-die-luft-ist-duenn-im-buero/6502404.html
Die Dokumentarfilmerin Carmen Losmann hat jahrelang die Arbeitswelt erforscht. Jetzt stellt sie ihren Film "Work Hard, Play Hard" im Kino Eiszeit vor. Ein Porträt.