197 Ergebnisse für: Regierungsabkommen
-
Berlin lädt zu Ukraine-Gesprächen | Aktuell Europa | DW | 30.04.2016
http://www.dw.com/de/berlin-l%C3%A4dt-zu-ukraine-gespr%C3%A4chen/a-19227006
Deutschlands Außenminister Steinmeier hat seine Kollegen aus Paris, Moskau und Kiew zu einem Ukraine-Treffen eingeladen. Unterdessen gab es in der Ostukraine wieder Tote – trotz einer erneut vereinbarten Waffenruhe.
-
Fiche S: Die Gefährderliste Frankreichs | Europa | DW | 12.12.2018
https://www.dw.com/de/fiche-s-die-gef%C3%A4hrderliste-frankreichs/a-46696134
Der mutmaßliche Attentäter von Straßburg ist 29 Jahre alt und der Justiz wegen Einbruchs- und Gewaltdelikten bekannt. Er war aber auch auf dem Radar der Geheimdienste mit einem Eintrag in der Fiche-S-Datei.
-
50 Jahre Mauerbau: Wie die Selbstschussanlagen an die Grenze kamen - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article13359919/Wie-die-Selbstschussanlagen-an-die-Grenze-kamen.html
Die Idee eines SS-Manns inspirierte die DDR-Führung womöglich zu ihrer brutalsten Waffe. Dokumente aus dem Bundesarchiv zeigen die Einführung der "Splittermine".
-
Kern akzeptiert Brandstetter als Vizekanzler und kündigt freies Spiel der Kräfte an « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/innenpolitik/5218631/Kern-akzeptiert-Brandstetter-als-Vizekanzler-und-kuendigt-freies
Die SPÖ will bis zur Neuwahl am 15. Oktober politische Entscheidungen in den Nationalrat verlagern: "Jetzt wird eine Phase des lebendigen Parlamentarismus beginnen." Die ÖVP will die SPÖ hingegen nicht überstimmen.
-
War der Thalys-Attentäter ein ″einsamer Wolf″? | Europa | DW | 24.08.2015
http://www.dw.com/de/war-der-thalys-attent%C3%A4ter-ein-einsamer-wolf/a-18668660
Die Hintergründe sind noch unklar, aber die französische Regierung ist sicher: Der Angreifer im Thalys war ein Terrorist. Vier mutige Passagiere konnten ein Blutbad verhindern und wurden vom Präsidenten dafür geehrt.
-
Seilschaften: Empfehlung von Freunden - DER SPIEGEL 17/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13489977.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geheimschutzabkommen mit den USA
https://fragdenstaat.de/anfrage/geheimschutzabkommen-mit-den-usa/
FragDenStaat hilft Ihnen, Informationsfreiheitsanfragen an Behörden zu stellen
-
″Who is who″ der europäischen Steueroasen | Wirtschaft | DW | 20.05.2013
http://www.dw.de/who-is-who-der-europ%C3%A4ischen-steueroasen/a-16748249-2
Wer Steuern sparen will, muss nicht nach Panama, auf die Bahamas oder die Fidschi-Inseln. Auch einige europäische Staaten haben keine Probleme mit unsauberen Geschäftspraktiken. Hier eine Übersicht.
-
Bulgarien: Hitlergruß und Fotos aus Buchenwald | Europa | DW | 01.06.2017
http://www.dw.com/de/bulgarien-hitlergru%C3%9F-und-fotos-aus-buchenwald/a-39078304
Der Vizeregierungschef der neuen bulgarischen Regierung fällt immer wieder mit rassistischen und antisemitischen Äußerungen auf. Nun ist er zum Integrationsbeauftragten des Landes ernannt worden.
-
Bendel: ″Ausschiffen von Flüchtlingen verletzt ihr Recht auf Asyl″ | Europa | DW | 15.04.2014
http://www.dw.de/bendel-ausschiffen-von-fl%C3%BCchtlingen-verletzt-ihr-recht-auf-asyl/a-17568704
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex darf künftig Einwandererboote nicht mehr zur Umkehr aufs offene Meer zwingen. Viele Einsätze bleiben aber weiterhin völkerrechtlich umstritten, meint Migrationsexpertin Petra Bendel.