Meintest du:
Regierungspräsidenten11,036 Ergebnisse für: Regierungspräsident
-
Dr. Christoph Ullrich | Regierungspräsidium Gießen
https://rp-giessen.hessen.de/%C3%BCber-uns/beh%C3%B6rdenleitung/biografie-rp-ullrich
Der Regierungspräsident ist Leiter der Behörde, trägt die Verantwortung für das gesamte Verwaltungsgeschehen und ist Dienstvorgesetzter aller Bediensteten.Daher hat der Behördenleiter die Kompetenz, jede Einzelentscheidung an sich zu ziehen oder jeden…
-
Max Dohmann, Leiter der WWI, erhält Bundesverdienstkreuz Erster Klasse —
https://www.unitracc.de/aktuelles/news/max-dohmann-leiter-der-wwi-erhaelt-bundesverdienstkreuz-erster-klasse
Professor Dr.-Ing. Max Dohmann, Leiter der Wasserwirtschaftsinitiative NRW, erhielt am 23. Oktober 2006 das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Die Auszeichnung wurde ihm in Köln durch Hans Peter Lindlar, Regierungspräsident von Köln, für sein besonderes…
-
Eigene Stärken herausstreichen | Onetz
http://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/archiv/neuer-regierungspraesident-axel-bartelt-wuenscht-sich-eine-selbstbewusstere-o
Aus der Staatskanzlei in München kam er im Februar nach Regensburg. Als Regierungspräsident folgte Axel Bartelt Brigitta Brunner nach. Dem 58-jährigen gebürtigen Ulmer liegen besonders die Kontakte nach Tschechien am Herzen, wie er im Interview mit unserer…
-
Eigene Stärken herausstreichen | Onetz
http://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/archiv/neuer-regierungspraesident-axel-bartelt-wuenscht-sich-eine-selbstbewusstere-oberpfalz-fuer-eigene-staerken-herausstreichen-d99326.html
Aus der Staatskanzlei in München kam er im Februar nach Regensburg. Als Regierungspräsident folgte Axel Bartelt Brigitta Brunner nach. Dem 58-jährigen gebürtigen Ulmer liegen besonders die Kontakte nach Tschechien am Herzen, wie er im Interview mit unserer…
-
Dr. Jörg Schmidt wird neuer Regierungspräsident in Tübingen: Baden-Württemberg.de
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/dr-joerg-schmidt-wird-neuer-regierungspraesident-des-regierungsbezirks-tuebingen/
Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen - Findbuch N 1/86 T 1: Nachlass Dr. Emil Belzer, Regierungspräsident (1860-1930) - Strukturansicht
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=21272
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Blocher kontrolliert Basler Zeitung - Anschlag auf ein anständiges Blatt - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/blocher-kontrolliert-basler-zeitung-anschlag-auf-ein-anstaendiges-blatt-1.1234011
Den Verdacht gab es immer, wer in Wahrheit hinter der "Basler Zeitung" steckt. Investor Moritz Suter wirft nun im Streit hin und verkauft an seine stillen Darlehensgeber: die Familie des Rechtspopulisten Christoph Blocher. Basels Regierungspräsident…
-
Regierungspräsident Schmalzl muss gehen: Diesmal macht Kretschmann Ernst - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.regierungspraesident-schmalzl-muss-gehen-diesmal-macht-kretschmann-ernst.a5a4ce9c-69d1-46f9-8eef-eeb90fd142d6.html
Schwarz-Grün wechselt den Stuttgarter Regierungspräsidenten aus – und den in Tübingen gleich mit dazu. Eine Begründung bleibt Regierungschef Winfried Kretschmann schuldig.
-
Politik - Früherer Regierungspräsident in Dresden Helmut Weidelener ist gestorben – DNN - Dresdner Neueste Nachrichten
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Frueherer-Regierungspraesident-in-Dresden-Helmut-Weidelener-ist-gestorben
Der frühere Präsident des Regierungspräsidiums Dresden Helmut Weidelener ist tot. Er führte die Behörde durch bewegte Nachwendejahre.
-
Dr. Jörg Schmidt wird neuer Regierungspräsident in Tübingen: Baden-Württemberg.de
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/dr-joerg-schmidt-wird-neuer-regierungspraesident-des-re
Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft