10,589 Ergebnisse für: Regimes
-
Ägypten: Hauptsache, die Muslimbrüder sind weg | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-01/verfassung-aegypten-referendum
In Ägypten dürfte das Votum für die neue Verfassung klar ausfallen. Kein Wunder: Die Gegner wurden eingeschüchtert, die Machthaber genießen großen Rückhalt im Volk.
-
Flensburg: Rattenlinie Nord | STERN.de
http://www.stern.de/politik/geschichte/flensburg-rattenlinie-nord-3555236.html
Während Nazi-Deutschland noch den totalen Krieg inszeniert, lösen sich Teile des Regimes bereits auf. In den letzten Kriegstagen wird Flensburg zum ...
-
Tuareg als unwillige Helfer Ghadhafis | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/tuareg_als_unwillige_helfer_ghadhafis_1.12676131.html
Libyens abgesetzter Diktator Ghadhafi hat für seine Machtpolitik Angehörige der Tuareg-Nomaden benutzt. Nach dem Sturz des Regimes suchen ihre Vertreter Stabilität.
-
Eine Website zum Gedenken an August Perk | 1897 - 1945
http://www.augustperk.de/apemr.htm
Eine Website zum Gedenken an August Perk, der zum Opfer des nationalsozialistischen Regimes wurde, Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues
-
Eine Website zum Gedenken an August Perk | 1897 - 1945
http://www.augustperk.de/aperk1.htm
Eine Website zum Gedenken an August Perk, der zum Opfer des nationalsozialistischen Regimes wurde, Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues
-
Stolpersteine erinnern nun auch in Kirkel an Nazi-Opfer
http://www.pfaelzischer-merkur.de/lokales/kirkel/kirkel/Kirkel-Kirkel-Hadamar-Nationalsozialisten;art447684,5712371
Sie sind bundesweit bekannt, die so genannten "Stolpersteine", mit denen der Künstler Gunter Demnig seit 1997 an Gräueltaten des Nazi-Terror-Regimes
-
Libyen: Amnesty: Mindestens zwölf Folter-Tote in Libyen - Politik - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.libyen-amnesty:-mindestens-zwoelf-folter-tote-in-libyen.e7f50356-2a80-4a86-a711-b0de5c1830d0.html
In Libyen sind nach einem Bericht von Amnesty International seit dem Zusammenbruch des Gaddafi-Regimes mindestens zwölf Menschen zu Tode gefoltert worden
-
87 Tote in Chan Scheichun: Frankreich macht Assad-Regierung für Giftgas-Angriff verantwortlich - Politik - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/politik/87-tote-in-chan-scheichun-frankreich-macht-assad-regierung-fuer-giftgas-angriff-verantwortli
Zweifelsfrei "die Handschrift des Regimes": Frankreich macht die syrische Regierung für den Giftgas-Angriff von Chan Scheichun mit rund 80 Toten verantwortlich.
-
Flensburg: Rattenlinie Nord | STERN.de
http://www.stern.de/politik/historie/539932.html?eid=537265
Während Nazi-Deutschland noch den totalen Krieg inszeniert, lösen sich Teile des Regimes bereits auf. In den letzten Kriegstagen wird Flensburg zum ...
-
Zeichen setzen gegen Rechtsextremismus « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/integration/724611/Zeichen-setzen-gegen-Rechtsextremismus
Ein Netzwerk aus Parteien, NGOs und anderen Initiativen gedenkt eine Woche lang der Opfer des Nazi-Regimes. Anlass ist der WKR-Ball.